Eine neue Studie sorgt für Aufsehen: Forschern ist es gelungen, mithilfe einer modifizierten mRNA-Impfung bei Mäusen eine autoimmune Entzündung des Nervensystems – wie sie bei Multipler Sklerose vorkommt – zu verhindern. Das Ziel: das Immunsystem auf Toleranz statt Angriff zu programmieren. Zwar steckt die Forschung noch in den Kinderschuhen, doch der innovative Ansatz könnte langfristig neue Wege in der MS-Therapie eröffnen.
Dir könnte auch gefallen
- Sarkoidose, Echinokokkose & Co.
Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- «Patients W.A.I.T. Indicator»
Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma