Typ-2-Diabetes geht mit einem erhöhten Risiko sowohl für kardiovaskuläre Ereignisse als auch für die Entstehung von chronischer Nierenerkrankung einher. Diese Aspekte halten deshalb zunehmend Einzug in aktuelle Empfehlungen für die Diabetes-Behandlung. Im Folgenden werden die wichtigsten Neuerungen der ESC und ERA-EDTA Guidelines 2019 vorgestellt.
Autoren
- Prof. Dr. med. Roger Lehmann
- Prof. Dr. med. Michel Burnier
- Prof. Dr. med. François Mach
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- EHA 2025
Fortschritte im Multiplen Myelom
- Sponsored Content
Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit
- Sponsored Content: Pertussis
Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien
- Interstitielle Lungenerkrankungen
Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose
- Management von Patienten nach alloHCST
ERS/EBMT-Leitlinienempfehlungen zu pulmonaler cGvHD
- Pyoderma gangraenosum
Neue Studiendaten bestätigen Aussagekraft des PARACELSUS-Scores
- Progressive Multiple Sklerose
Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen