Typ-2-Diabetes geht mit einem erhöhten Risiko sowohl für kardiovaskuläre Ereignisse als auch für die Entstehung von chronischer Nierenerkrankung einher. Diese Aspekte halten deshalb zunehmend Einzug in aktuelle Empfehlungen für die Diabetes-Behandlung. Im Folgenden werden die wichtigsten Neuerungen der ESC und ERA-EDTA Guidelines 2019 vorgestellt.
Autoren
- Prof. Dr. med. Roger Lehmann
- Prof. Dr. med. Michel Burnier
- Prof. Dr. med. François Mach
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Behandlung der Vitiligo
Patientenperspektive und Krankheitsaktivität im Fokus
- Impfpräventable Atemwegserkrankungen
RSV und Pneumokokken: Empfehlungen für Risikogruppen
- Zirkadianer Rhythmus bei Asthma
Chronotherapie kann die Kontrolle verbessern
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate
Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)