Die Therapie des Mammakarzinoms hat in den letzten zwei Jahrzehnten eine tiefgreifende Transformation durchlaufen. Während klinisch-pathologische Parameter lange Zeit die alleinige Grundlage für Therapieentscheidungen bildeten, bestimmen heute molekulare Diagnostik und personalisierte Therapiekonzepte zunehmend die Behandlung. Multigenomische Signaturen, Next-Generation-Sequencing und Liquid Biopsy haben die Risikostratifizierung neu definiert. Parallel wurden zielgerichtete Medikamente entwickelt, die präzise in onkogene Signalwege eingreifen. Hinzu kommen Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und Immuncheckpoint-Inhibitoren, die das therapeutische Spektrum erweitern.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – thorakale Lymphome
- Sponsored Content: Follikuläres Lymphom
Tepkinly® neu auch bei rezidivierendem/refraktärem follikulären Lymphom ab der 3. Linie zugelassen
- Hämophilie A und B
Personalisierter Ansatz und innovative Therapieoptionen
- Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen
Precision Neurology
- Typ-2-Diabetes
Pharmakotherapie kann zur Remission führen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content
Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes
- EHA 2025