In den letzten drei Jahrzehnten hat die globale Diabetesprävalenz kontinuierlich zugenommen, wobei es einen alterskorrelierten Prävalenzanstieg gibt. Die Therapieziele bei älteren Typ-2-Diabetikern unterscheiden sich von denjenigen jüngerer Patienten. So hat beispielsweise die Vermeidung von Hypoglykämien einen höheren Stellenwert und die Einbeziehung individueller Patientenmerkmale und Komorbiditäten ist von besonderer Wichtigkeit.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen
Neue Datenbankanalyse schliesst wichtige Wissenslücken
- Case Report
Ein ungewöhnlicher Grund für gastrointestinale Blutungen
- Sponsored Content: Psoriasis
Frühe Intervention für nachhaltige Kontrolle und bessere Lebensqualität
- Sponsored Content
Dupilumab, Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: ein grosser Fortschritt
- axiale Spondyloarthritis
Sakroilitis im MRT und/oder Röntgen als entscheidendes Kriterium
- Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRSwNP)