Handekzem (HE) wirkt sich negativ auf die Lebensqualität der Betroffenen aus, wie aus verschiedenen empirischen Untersuchungen hervorgeht. In einer 2023 im Journal of Clinical Medicine erschienenen Studie von Zalewski et al. wurden in einem Probandenkollektiv von HE-Patienten neben Lebensqualitätseinschränkungen auch Angst und Depression erfasst. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass das Ausmass der psychischen Beeinträchtigung mit dem HE-Schweregrad korreliert ist.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen
Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger
- KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker
KHK-Diagnostik Update
- Bipolare Störung, Angststörung, Depression
Lurasidon als Monotherapie von Bipolar-I-Depression mit Angstsymptome
- Arterielle Hypertonie: ESC-Leitlinie 2024 im Fokus
Neue Kategorie «erhöhter Blutdruck» – was sind die therapeutischen Implikationen?
- Niedriggradige pädiatrische Gliome
Berücksichtigung der Tumormikroumgebung eröffnet neue Therapieoptionen
- Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung
Welche Screening-Tools sind hilfreich?
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Sponsored Content: COPD – extrafeine Formulierung jetzt auch als DPI