Bei einem 63-jährigen Patienten gibt es trotz recht guter Glukosestoffwechselkontrolle noch Potential für die Optimierung der Diabetes-Behandlung. So können mit einer Therapieumstellung seine kardiovaskulären Vorerkrankungen besser berücksichtigt und sein kardio-renales Risiko gesenkt werden.
Dir könnte auch gefallen
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Colitis ulcerosa