Versorgungssituation bei Seltenen Krankheiten Viele Betroffene sind noch im Kindesalter Wie sind Seltene Krankheiten überhaupt definiert und wie sieht die epidemiologische Situation in der Schweiz aus? Prinzipiell gilt ein Leiden dann als selten oder vernachlässigt, wenn maximal eine von 2000...…
Weiterlesen 2 min Ungleichbehandlung von Patienten mit Seltenen Krankheiten Evaluation des BAG in der Kritik Im März publizierte das BAG seine Evaluation zur Umsetzung von Artikel 71a und b der Verordnung über die Krankenversicherung KVV. Die Auswertung sorgt für viel Diskussionsstoff. Mitunter hat sich die...…
Weiterlesen 2 min 4. Schweizerischer Tag der Seltenen Krankheiten Ziel ist eine nationale Strategie für Seltene Krankheiten Der 4. Schweizerische Tag der Seltenen Krankheiten fand am Samstag, 1. März 2014, im Inselspital Bern statt. Im Vordergrund standen die zahlreichen administrativen, juristischen und medizinischen Probleme, die Patienten mit...…
Weiterlesen 5 min Jahreskongress der SGAI Neuigkeiten in der Anaphylaxie-Behandlung Obwohl Adrenalin bei einer Anaphylaxie als Therapie der Wahl gilt, werden in der Akutsituation deutlich häufiger Antihistaminika oder Kortikoide eingesetzt. Die neuesten Forschungsergebnisse und Empfehlungen hierzu wurden am Jahreskongress der...…
Weiterlesen 2 min World Allergy Week 2014 Massnahmen gegen Anaphylaxie Am 7.–13. April findet erneut die alljährliche World Allergy Week statt, die von der World Allergy Organization (WAO) zusammen mit 95 nationalen Mitgliedsgesellschaften organisiert wird. Das Thema dieses Jahr: «Anaphylaxie...…
Weiterlesen 5 min 3rd Swiss Derma Day Infektiöse und immunologisch bedingte Hauterkrankungen Im Zentrum des diesjährigen Swiss Derma Day stand das Management infektiöser und immunologisch bedingter Hauterkrankungen. Unter vielen weiteren Themen wurde dabei auch über die Indikation und Relevanz der Patch-Testung sowie...…
Weiterlesen 3 min Erinnerungen eines Allergologen Was haben Pizza, Guetzli und ein Truthahn mit Beilage gemeinsam? Anamnese: Bei der 49-jährigen, nicht atopisch veranlagten Patientin (keine Pollinose, Asthma oder sonstige Allergien) traten innerhalb eines halben Jahres drei Episoden allergischer Reaktionen auf, alle in Zusammenhang mit Nahrungsmitteleinnahme, ohne...…
Weiterlesen 4 min Allergische Kontaktdermatitis in Europa «Die psychische Komponente der Krankheit wird häufig unterschätzt» Im Interview mit der DERMATOLOGIE PRAXIS gibt Prof. Dr. med. Peter Elsner, Direktor der Klinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Jena, Auskunft über die Epidemiologie der allergischen Kontaktdermatitis in Europa. Er...…
Weiterlesen 3 min Akne Die häufigste dermatologische Erkrankung unter der Lupe Viele sehen Akne als notwendiges Übel der Pubertät an, das sich in einem späteren Lebensabschnitt ohne weitere Folgen wieder zurückbildet. Dabei wird vergessen, dass die Erkrankung in ganz verschiedenen Abschnitten...…
Weiterlesen 4 min Infektiologie Wann werden die antiviralen Medikamente eingesetzt? Im Interview mit der HAUSARZT PRAXIS gibt Prof. Dr. med. Hansjakob Furrer von der Universitätsklinik für Infektiologie am Inselspital Bern Auskunft zum Thema Erkältung und Grippe. Er unterscheidet die beiden...…
Weiterlesen 4 min Chronische Rhinosinusitis Bunte Mischung statt eigenständiger Erkrankung? Leidet ein Patient an einer chronischen Entzündung der Schleimhäute in Nase und Nasennebenhöhlen, gilt es genau hinzuschauen. Gerade die polypöse Variante könnte mit einem schweren nicht-allergischen Asthma bronchiale einhergehen. Am...…