Telemedizin In 20% der Schweizer Praxen schon im Einsatz Unter Telemedizin versteht man die Möglichkeit, medizinische Informationen einrichtungsübergreifend auszutauschen und die Patienten räumlich entfernt zu versorgen. Bereits 1980 setzte die NASA auf eine telemedizinische Überwachung und Betreuung ihrer Astronauten...…
Weiterlesen 2 min COVID-19 Zusätzlicher Aufwand kostet Ärzte 25 Stunden pro Woche Die Pandemie hat alle Beteiligten noch fest im Griff – und zieht viele Aspekte nach sich. So ist der zusätzliche Arbeitsaufwand (nicht nur) bei niedergelassenen Ärzten enorm. Eine Befragung des...…
Weiterlesen 7 min Systemischer Lupus erythematodes Neue Möglichkeiten für die SLE-Therapie Die bisherigen Klassifikationskriterien für den Systemischen Lupus erythematodes (SLE) stammten im Kern aus dem Jahr 1982 und wurden lediglich 1997 geringfügig modifiziert. Höchste Zeit also, sich des Themas anzunehmen und...…
Weiterlesen 4 min Naproxen vs. Colchicin bei Arthritis urica Was ficht die Gicht besser an? Nicht-steroidale Antiphlogistika (NSAR) sind wirksame Behandlungsoptionen bei Gichtanfällen, aber häufig mit Nebenwirkungen verbunden. Niedrigere Colchicin-Dosen sind genauso wirksam und besser verträglich als hohe Dosen, wurden jedoch noch nie direkt mit...…
Weiterlesen 3 min Primärprävention von Atherosklerose Nicht-HDL-Cholesterin mit Langzeitrisiko assoziert Die in den aktuellen Guidelines der European Society of Cardiology (ESC) definierten Kriterien für eine kardiovaskuläre Risikostratifizierung bilden die Grundlage für die Berechnung eines individuellen Risiko-Scores. Nicht-HDL-Cholesterin ist in hohem...…
Weiterlesen 3 min Alzheimer und Co. Demenz vorbeugen durch Blutdruckkontrolle: Neue Studien zeigen deutliche Effekte Bluthochdruck gilt als stiller Risikofaktor – auch für die Entwicklung von Demenz. Neue Studien zeigen, dass bereits leicht erhöhte systolische Werte das Risiko für Alzheimer deutlich steigern können. Doch es...…
Weiterlesen 4 min Hepatitis C Heutzutage heilbar, aber nach wie vor unterdiagnostizert Durch die aktuell auf dem Markt verfügbaren hochwirksamen Virostatika sind die Heilungschancen sehr hoch. Unbehandelt kann eine Hepatitis-C-Infektion jedoch folgenschwer verlaufen. Das von Hepatitis Schweiz lancierte Projekt HepCare bietet Hausärzten...…
Weiterlesen 4 min Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) In der Sommersaison lauert die Gefahr fast überall Seit vergangenem Jahr gilt mit Ausnahme der Kantone Genf und Tessin die gesamte Schweiz als FSME-Risikogebiet. Im Schweizerischen Impfplan 2020 wird allen sich in den entsprechenden Regionen aufhaltenden Erwachsenen und...…
Weiterlesen 3 min Diabetes mellitus Typ 2 Neue Schweizer Richtlinien unterstützen kardiovaskuläre Krankheitskontrolle Die Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 hat in den letzten Jahren mit Zulassung neuer Wirkstoffklassen eine Wandlung vollzogen. Im Mittelpunkt steht nicht mehr die reine glykämische Kontrolle, sondern ein...…
Weiterlesen 5 min Praxismanagement Die Homepage als Service-Instrument für den Patienten Die Patienten-Anforderungen an die Arbeit von Arztpraxen haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Inzwischen sind Serviceleistungen nach der medizinischen Versorgung und der Organisation der drittwichtigste Indikator zu Bewertung...…
Weiterlesen 5 min Chronisches Koronarsyndrom Chronisches Koronarsyndrom: Neue ESC-Leitlinien stärken Rolle des Koronar-CT in der Diagnostik Mit der Umbenennung der stabilen KHK in «chronisches Koronarsyndrom» und neuen ESC-Leitlinien rückt das Koronar-CT stärker in den Fokus – vor allem zur sicheren Ausschlussdiagnostik bei niedriger Vortestwahrscheinlichkeit. Die aktualisierte...…