Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Allgemeine und Innere Medizin

1830 Artikel
  • Masernimpfung

Umgang mit Impfskepsis

istock-973856976
Das Thema Impfskepsis ist im Zusammenhang mit einer Zunahme von ­Masernfällen in den vergangenen Monaten in den Fokus von Medien und Gesundheitspolitik geraten. In Debatten um Impfungen treffen unterschiedliche Bewertungen...…
schnupfen_nase_istock-1171562895
Weiterlesen
  • 4 min
  • Rhinosinusitis

Nicht so rasch «schnell schiessen»: Antibiotika selten indiziert

Rhinosinusitis ist ein häufiges Gesundheitsproblem in der Grundversorgung und meist auf Schleimhautentzündung der Nase und der Nasennebenhöhlen zurückzuführen. Weniger als 2% der Fälle stehen im Zusammenhang mit bakteriellen Infektionen. Oft...…
paar_bett
Weiterlesen
  • 3 min
  • Phytotherapie gegen erektile Dysfunktion

Arzneipflanzen mit einer gewissen Wirksamkeit

Es war fast eine Sensation, als die Firma Pfizer 1998 den ursprünglich als Wirkstoff gegen koronare Herzerkrankungen vorgesehene Wirkstoff Sildenafil als Arzneimittel gegen erektile Dysfunktion auf den Markt brachte. Sildenafil...…
eosinophilen_istock-1010726344
Weiterlesen
  • 5 min
  • Eosinophile

Schweres Asthma differenziert behandeln: Anti-IL-5-Antikörper zeigen Wirkung – auch bei EGPA

Bei schwerem Asthma ist eine präzise Diagnostik entscheidend – die Diffusionskapazität kann dabei wichtige Hinweise liefern. Neue Erkenntnisse und Fallbeispiele zeigen, welchen Stellenwert die Bestimmung der Eosinophilenzahl für die Therapieentscheidung...…
bauchschmerzen_istock-962782170
Weiterlesen
  • 19 min
  • Therapie des Reizdarmsyndroms

Vielzahl an pathogenetischen Faktoren

Die Ätiologie des Reizdarmsyndroms ist multifaktoriell. Lebensstilmodifikation ist eine wichtige Komponente der Basistherapie. Die Wahl der Therapiemethode sollte zusammen mit dem Patienten getroffen werden. Bei schweren Verläufen und psychischen Komorbiditäten...…
kopf_migrane
Weiterlesen
  • 1 min
  • Migräneprävention

Peptidrezeptor-Blockade auch langfristig effektiv und sicher

Schätzungen zufolge leiden rund 11% der Bevölkerung an Migräne. Effektive Therapieoptionen, gerade für die Prophylaxe, werden daher dringend benötigt. Studienergebnisse bestätigen für Erenumab nun auch eine langfristige Wirksamkeit.... Dieser Inhalt…
ernahrung_gemuse
Weiterlesen
  • 5 min
  • Reizdarmsyndrom

Ernährung als wichtige Säule in der Behandlung

Reizdarmpatienten leiden an Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber Lebensmitteln. Eine Low-FODMAP-Diät oder eine glutenfreie Ernährung kann diese Beschwerden deutlich lindern.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
blutdruck2
Weiterlesen
  • 6 min
  • Hypertonie

Bedeutung des aortalen Blutdruckes für Diagnostik und antihypertensive Therapie

Gemäss aktueller ESH-Leitlinien handelt es sich beim aortalen Blutdruck um einen wichtigen Biomarker für das kardiovaskuläre Risiko. Eine nicht invasive Bestimmung ist mittels Pulswellenanalyse möglich.... Dieser Inhalt ist nur für…
bienen2
Weiterlesen
  • 6 min
  • Hymenopteren

Insektengiftallergie

Das Risiko, nach einem Insektenstich allergisch zu reagieren, liegt zwischen 0,3–8,9%. Nicht jede Stichreaktion ist mit einer Allergie gleichzusetzen. Die korrekte Beurteilung einer Reaktion erleichtert den Entscheid einer weiterführenden Diagnostik...…
bauchschmerzen_istock-962782170
Weiterlesen
  • 3 min
  • Verdauungsstörungen

Gastrointestinale Beschwerden sanft behandeln

Verdauungsstörungen wie Obstipation und Diarrhö stehen bei den Zivilisationskrankheiten an vorderster Front. Können schwerwiegende Erkrankungen, wie z.B. chronisch entzündliche Darmerkrankungen, als Ursache der Symptome ausgeschlossen werden, können sanfte Präparate gezielt...…
schilddruese_istock-879125820
Weiterlesen
  • 8 min
  • Latente Schilddrüsenerkrankungen

Subklinische Hypothyreose oft übertherapiert

Subklinische Schilddrüsenerkrankungen sind häufig. Wenngleich die latente Unterfunktion häufig übertherapiert ist, kann sich das Gegenteil auf die Mortalität auswirken.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 130 131 132 133 134 … 167 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
  • 2
    Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
  • 3
    Darmkrebsvorsorge – ein Update
  • 4
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 5
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.