Hepatozelluläres Karzinom Moderne Therapieoptionen Kurative Therapien beim hepatozellulären Karzinom sind chirurgische Resektion, Ablation und Lebertransplantation. An der Zürcher Konsensus-Konferenz 2010 wurden international gültige Empfehlungen für Lebertransplantationen bei HCC formuliert.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 6 min Innere Medizin Update Refresher in Zürich COPD-Therapie 2024: Individualisierte Behandlung auf Basis neuer GOLD-Kriterien Die Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Im Fokus stehen heute eine individuelle Phänotypisierung und der gezielte Einsatz von Bronchodilatatoren – während...…
Weiterlesen 7 min Benigne Lebertumoren Was Sie schon immer über gutartige Lebertumoren wissen wollten Hausärzte sind durch moderne Bildgebung immer häufiger mit Zufallsbefunden von benignen Lebertumoren konfrontiert. In vielen Fällen ist eine Überweisung an ein Spezialistenteam erforderlich. Operationen können heute meist laparoskopisch durchgeführt werden....…
Weiterlesen 4 min Diabetes Update Refresher in Zürich Grundlagen der Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes Welche Insuline gibt es und wann kommen sie zum Einsatz? Wirkprofile und Anwendungsweise der verschiedenen Wirksubstanzen sollte man kennen, um das Beste aus der Insulintherapie herauszuholen.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 4 min Allgemeine Innere Medizin Update Refresher in Zürich Medikamente in der Gastroenterologie – ein Update Es gibt aktuelle Entwicklungen in der Behandlung einzelner gastroenterologischer Erkrankungen. Neben neuen therapeutischen Möglichkeiten mit ausgezeichneter Wirksamkeit und guten Heilungschancen für die Betroffenen erleben altbewährte Stoffgruppen ein Revival.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 8 min Asthma bronchiale Praxisorientiertes Update zu einer häufigen Krankheit Asthma bronchiale ist eine häufige Erkrankung. Die Erstdiagnose erfolgt beim Hausarzt. Bei stabilem, kontrolliertem Asthma ist alle ein bis zwei Jahre die Lungenfunktion zu kontrollieren.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 3 min Stuhltransplantation Neue Wunderwaffe oder Hype? Zu einer breitflächigeren Anwendung kam die Stuhltransplantation 2011, seitdem ist sie von den amerikanischen Gesundheitsbehörden zur Therapie von Clostridium difficile-Infektionen zugelassen. Bei derartigen Indikationen ist sie bei Antibiotika-resistenten und rezidivierenden...…
Weiterlesen 5 min Behandlung grippaler Infekte Mit ätherischen Ölen inhalieren Inhalationen mit ätherischen Ölen bzw. Essenzen stellen eine alte Therapieform dar, die in den westlichen Ländern vor allem zur Behandlung von grippalen Infekten eingesetzt werden. Interessanterweise gibt es fast keine...…
Weiterlesen 5 min Die hepatische Enzephalopathie Hepatische Enzephalopathie: Früherkennung, differenzierte Diagnostik und gezielte Therapie entscheidend für Prognose Die hepatische Enzephalopathie ist eine häufige und belastende Komplikation bei Leberzirrhose. Frühzeitige Erkennung, konsequente Behandlung auslösender Faktoren und eine individuell angepasste medikamentöse Therapie sind entscheidend für den Krankheitsverlauf.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min Kolorektalkarzinom Darmkrebsdiagnose wird von anderen Krankheiten «überdeckt» Leiden, die nichts mit Krebs zu tun haben, erschweren und verzögern die Diagnose eines Kolorektalkarzinoms – selbst wenn sie keine ähnlichen Symptome machen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 7 min Pulmonale Rehabilitation Der Weg in ein aktives Leben Die pulmonale Rehabilitation ist ein Grundpfeiler in der Behandlung fortgeschrittener chronischer Lungenerkrankungen. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und das Hospitalisationsrisiko. Kaum ein Medikament zeigt einen vergleichbar positiven Effekt.... Dieser Inhalt…