Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Allgemeine und Innere Medizin

1827 Artikel
  • Sport im Wachstumsalter

Ein Kind ist kein Miniaturerwachsener

kind_sport
Ob strukturierter, organisierter und leistungsorientierter Sport bereits im Kindesalter eine positive Sache ist, wird heute sehr kontrovers beurteilt (Stichwort: Frühspezialisation vs. allgemeine Schulung). Tatsache ist, dass in vielen Sportarten (Fussball,...…
weissdorn
Weiterlesen
  • 4 min
  • Viele Studien dokumentieren die Wirksamkeit

Weissdorn gegen Herzinsuffizienz

Verschiedene Arten der Pflanzengattung Crataegus, Weissdorn, werden seit der Antike zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt. Es gibt viele klinische Studien, welche die Wirksamkeit standardisierter Weissdorn-Extrakte dokumentieren. Sogar die Cochrane Collaboration...…
blutdruck_unispital
Weiterlesen
  • 12 min
  • Sekundäre Hypertonie

Wann sind welche Abklärungen sinnvoll?

Nur 5–10% der Patienten mit Hypertonie haben eine sekundäre Hypertonie. Bei jungen Patienten (<30 Jahre) empfehlen wir ein Screening, da eine Heilung der Hypertonie durch Behandlung der Ursache erreicht werden...…
herz_stethoskop
Weiterlesen
  • 7 min
  • Präoperative kardiale Abklärung vor nicht-herzchirurgischer Operation

Weniger perioperative Komplikationen, bessere Prognose

Kardiovaskuläre Erkrankungen gehören zu den wichtigsten Ursachen perioperativer Morbidität und Mortalität. Ziel der präoperativen ­Abklärung und Optimierung ist es, die Inzidenz perioperativer kardialer Komplikationen zu senken und so die kurz-/längerfristige...…
diabetes2
Weiterlesen
  • 4 min
  • Diabetes Update Refresher

Die Screeningmethode sollte einfach sein

Um Diabetes zu diagnostizieren, gibt es verschiedene Methoden mit bestimmten Vorteilen und Nachteilen. Angesichts der Tatsache, dass heute immer noch einer von zwei Erwachsenen mit Diabetes nicht diagnostiziert ist, ist...…
toilette_wc_tuere_besetzt
Weiterlesen
  • 7 min
  • Zeitnaher und spezifischer Erregernachweis

Akute infektiöse Diarrhö: Diagnostik 2.0

Diarrhö wird definiert als drei oder mehr ungeformte Stuhlentleerungen innerhalb von 24 Stunden. Klingen die Symptome innerhalb von 14 Tagen ab, spricht man von «akuter» Diarrhö [1]. Die Ätiologie von...…
niere_78517227_head
Weiterlesen
  • 8 min
  • Chronische Niereninsuffizienz

Wie lässt sich die Progression verhindern?

Um die Progression chronischer Nierenerkrankungen zu verlangsamen, gibt es krankheitsspezifische und unspezifische Massnahmen. Zur Basisdiagnostik bei chronischer Niereninsuffizienz gehören ein Urinstatus und eine Sonografie der Nieren. Passt die Nierenerkrankung nicht...…
wc_toilette
Weiterlesen
  • 8 min
  • Welche Optionen gibt es?

Operative Therapie der Harninkontinenz bei Frauen und Männern

Die Harninkontinenz ist häufig und der Leidensdruck oft unerkannt hoch. Die Harninkontinenz muss weiter enttabuisiert werden. Die Harninkontinenz soll rational abgeklärt und primär konservativ behandelt werden. Die operativen Verfahren bei...…
speiserohre
Weiterlesen
  • 7 min
  • Eosinophile Ösophagitis

Das Therapieziel sollte «absolute» Beschwerdefreiheit sein

Dysphagie und Bolusimpaktierung sind bei jüngeren Patienten hochverdächtig auf das Vorliegen einer eosinophilen Ösophagitis. Zur Diagnosesicherung werden während einer Gastroskopie Biopsien aus verschiedenen Segmenten des Ösophagus entnommen. Topische Kortikosteroide sind...…
rosenwurz
Weiterlesen
  • 4 min
  • Neue Studien mit Hinweisen auf weitere Wirkungen

In Ginseng und Rosenwurz steckt noch mehr

Arzneipflanzen mit einer Wirkung gegen stressbedingte Symptome ­werden in der Phytotherapie bzw. Komplementärmedizin Adaptogene genannt. Die Rosenwurz und der Ginseng sind die klassischen Vertreter dieser Arzneipflanzen-Klasse. Sie scheinen aber auch...…
uebergewicht_bauch
Weiterlesen
  • 5 min
  • Ursachensuche Adipositas

Wie Gehirn und Fettgewebe kommunizieren

Durch die Zusammenführung von bislang unabhängig von­einander verfolgten Forschungsrichtungen wie Neurowissenschaften, Metabolismus und Diabetologie sowie Psychologie wächst das Wissen auch für so komplexe Erkrankungen wie ­­es die Adipositas des Menschen...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 151 152 153 154 155 … 167 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Darmkrebsvorsorge – ein Update
  • 2
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 3
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Angst- und risikofrei Sport machen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.