Sport im Wachstumsalter Ein Kind ist kein Miniaturerwachsener Ob strukturierter, organisierter und leistungsorientierter Sport bereits im Kindesalter eine positive Sache ist, wird heute sehr kontrovers beurteilt (Stichwort: Frühspezialisation vs. allgemeine Schulung). Tatsache ist, dass in vielen Sportarten (Fussball,...…
Weiterlesen 4 min Viele Studien dokumentieren die Wirksamkeit Weissdorn gegen Herzinsuffizienz Verschiedene Arten der Pflanzengattung Crataegus, Weissdorn, werden seit der Antike zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt. Es gibt viele klinische Studien, welche die Wirksamkeit standardisierter Weissdorn-Extrakte dokumentieren. Sogar die Cochrane Collaboration...…
Weiterlesen 12 min Sekundäre Hypertonie Wann sind welche Abklärungen sinnvoll? Nur 5–10% der Patienten mit Hypertonie haben eine sekundäre Hypertonie. Bei jungen Patienten (<30 Jahre) empfehlen wir ein Screening, da eine Heilung der Hypertonie durch Behandlung der Ursache erreicht werden...…
Weiterlesen 7 min Präoperative kardiale Abklärung vor nicht-herzchirurgischer Operation Weniger perioperative Komplikationen, bessere Prognose Kardiovaskuläre Erkrankungen gehören zu den wichtigsten Ursachen perioperativer Morbidität und Mortalität. Ziel der präoperativen Abklärung und Optimierung ist es, die Inzidenz perioperativer kardialer Komplikationen zu senken und so die kurz-/längerfristige...…
Weiterlesen 4 min Diabetes Update Refresher Die Screeningmethode sollte einfach sein Um Diabetes zu diagnostizieren, gibt es verschiedene Methoden mit bestimmten Vorteilen und Nachteilen. Angesichts der Tatsache, dass heute immer noch einer von zwei Erwachsenen mit Diabetes nicht diagnostiziert ist, ist...…
Weiterlesen 7 min Zeitnaher und spezifischer Erregernachweis Akute infektiöse Diarrhö: Diagnostik 2.0 Diarrhö wird definiert als drei oder mehr ungeformte Stuhlentleerungen innerhalb von 24 Stunden. Klingen die Symptome innerhalb von 14 Tagen ab, spricht man von «akuter» Diarrhö [1]. Die Ätiologie von...…
Weiterlesen 8 min Chronische Niereninsuffizienz Wie lässt sich die Progression verhindern? Um die Progression chronischer Nierenerkrankungen zu verlangsamen, gibt es krankheitsspezifische und unspezifische Massnahmen. Zur Basisdiagnostik bei chronischer Niereninsuffizienz gehören ein Urinstatus und eine Sonografie der Nieren. Passt die Nierenerkrankung nicht...…
Weiterlesen 8 min Welche Optionen gibt es? Operative Therapie der Harninkontinenz bei Frauen und Männern Die Harninkontinenz ist häufig und der Leidensdruck oft unerkannt hoch. Die Harninkontinenz muss weiter enttabuisiert werden. Die Harninkontinenz soll rational abgeklärt und primär konservativ behandelt werden. Die operativen Verfahren bei...…
Weiterlesen 7 min Eosinophile Ösophagitis Das Therapieziel sollte «absolute» Beschwerdefreiheit sein Dysphagie und Bolusimpaktierung sind bei jüngeren Patienten hochverdächtig auf das Vorliegen einer eosinophilen Ösophagitis. Zur Diagnosesicherung werden während einer Gastroskopie Biopsien aus verschiedenen Segmenten des Ösophagus entnommen. Topische Kortikosteroide sind...…
Weiterlesen 4 min Neue Studien mit Hinweisen auf weitere Wirkungen In Ginseng und Rosenwurz steckt noch mehr Arzneipflanzen mit einer Wirkung gegen stressbedingte Symptome werden in der Phytotherapie bzw. Komplementärmedizin Adaptogene genannt. Die Rosenwurz und der Ginseng sind die klassischen Vertreter dieser Arzneipflanzen-Klasse. Sie scheinen aber auch...…
Weiterlesen 5 min Ursachensuche Adipositas Wie Gehirn und Fettgewebe kommunizieren Durch die Zusammenführung von bislang unabhängig voneinander verfolgten Forschungsrichtungen wie Neurowissenschaften, Metabolismus und Diabetologie sowie Psychologie wächst das Wissen auch für so komplexe Erkrankungen wie es die Adipositas des Menschen...…