Palpabler Mammabefund Achtung: bösartig! Mammografie und Sonografie sind zwei wichtige Verfahren, um einen palpatorisch erfassten Mammaknoten Differenzialdiagnostisch einordnen zu können. Die digitale Tomosynthese kann die Zahl falscher Ergebnisse zusätzlich verringern.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 3 min Palpabler Mammabefund Woran erkennt man benigne Veränderungen? Benigne Brustveränderungen sind ausgesprochen häufig. Zur Bildgebung wird überwiegend die Mammografie eingesetzt. Eine Übersicht über Einteilung und bildgestützte Diagnostik.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
Weiterlesen 8 min Erinnerungen eines Allergologen Spaghetti al pesto setzen nicht nur Glückshormone frei Der Verzehr von «Pesto alla Genovese» ist nicht immer genussvoll, wie dieser Artikel anhand eines Fallbeispieles und der entsprechenden allergologischen Analyse aufzeigt. Pinienkerne enthalten zwar eine Vielzahl gesunder Inhaltsstoffe, können...…
Weiterlesen 1 min Reflux Cases Fallrätsel Unklare Dysphagie und Oberbauchbeschwerden – was tun? Ein 80-jähriger Patient mit Schluckstörungen und Oberbauchbeschwerden wird radiologisch abgeklärt. Diagnose: Paraösophageale Magenhernie. Welche Therapie sollte der Patient erhalten?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
Weiterlesen 2 min Vom Symptom zur Diagnose Eine interdisziplinäre Herausforderung Nicht immer können Diagnosen nach Erhebung der Anamnese, klinischer und laborchemischer Untersuchung sicher gestellt werden. Mitunter ist eine weiterführende bildgebende Abklärung erforderlich.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 2 min Reflux-Cases Behandlung der leichten Refluxösophagitis: Ein erfolgreicher Fall mit Protonenpumpen-Inhibitoren und Alginat Ein 40-jähriger Patient mit Refluxsymptomen und leichter Refluxösophagitis konnte nach einer Therapie mit Protonenpumpen-Inhibitoren und Alginat innerhalb von vier Wochen beschwerdefrei werden. Nachdem der Protonenpumpen-Inhibitor abgesetzt wurde, setzt der Patient...…
Weiterlesen 8 min Erinnerungen eines Allergologen Anaphylaxie nach Genuss eines Falafel-Burgers – Was steckt darin? Bereits die Einnahme kleiner Mengen von Sesam-Samen oder Sesam-Öl kann zu anaphylaktischen Symptomen führen, wie die Fallbeispiele in diesem Artikel zeigen. Auch als Nicht-Atopiker kann man eine monovalente Sensibilisierung auf...…
Weiterlesen 2 min Editorial Reflux Cases: Ein Fortbildungsangebot für Hausärzte und Spezialisten Die interaktive Online-Plattform «Reflux Cases» stellt praxisrelevante Informationen über die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) zur Verfügung. Sie dient der Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch für Hausärzte und Spezialisten. Jeden Monat werden hier...…
Weiterlesen 6 min Erinnerungen eines Allergologen Ein Weizenburger ist nicht immer nur ein Weizenburger Im Zusammenhang mit Buchweizen wird ein erhöhtes allergenes Potenzial diskutiert. Buchweizen wird unter anderem bei Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) verwendet und ist eine Zutat von «Pizokel» und «Polenta nostrana con grano saraceno». Inzwischen ist...…
Weiterlesen 3 min Zusammenarbeit im Praxisalltag Persönlichkeitsspezifischer Kommunikationsstil Dramaqueen, Narzisst oder übersensibel? Als Führungsperson ist es wichtig, die Persönlichkeit der Mitarbeiter zu kennen. Nur so gelingt es, negative Verhaltensmuster im Team zu durchbrechen und eine produktive Zusammenarbeit zu...…
Weiterlesen 8 min Erinnerungen eines Allergologen Gibt es eine Weinallergie? Sie sind häufiger, als man denkt: Rund 10% einer Allgemeinbevölkerung erleiden Hypersensitivitätsreaktionen nach Weingenuss. Der Allergologe Prof. Dr. med. Brunello Wüthrich erläutert verschiedene Formen von Weinintoleranz sowie deren ätiologische Zusammenhänge...…