Erinnerungen eines Allergologen Ganzjähriges Asthma bronchiale – auf der Suche nach einer Allergenquelle Wenn sich bei ganzjährigem Asthma bronchiale aus dem Kreis der üblichen Verdächtigen wie Wellensittich oder Wüstenspringmaus kein Verursacher identifizieren lässt, aber etwaige Aquarienbewohner unschuldig ihre Runden drehen, dann könnte ein...…
Weiterlesen 2 min Karfreitagsbrötchen und Kolibris Typische Erscheinungsmuster der atypischen Parkinsonsyndrome Bei atypischen Parkinsonsyndromen zeigen sich in der Bildgebung häufig charakeristische Muster, die eine diganostische Zuordnung ermöglichen. Diese Befallsmuster tragen häufig einprägsame Namen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 3 min Fehlbildungen der Haut Streifige Pigmentverschiebungen – Zebra der Dermatologie? Die Pigmentmosaike präsentieren sich klinisch in Form von spezifischen Mustern, welche meist einem kutanen Mosaik-Prototypen entsprechen. Ursächlich sind multiple Mutationen und genetische Aberrationen, welche teilweise schwer sind. Kinder mit Pigmentmosaiken...…
Weiterlesen 3 min Durale AV-Fistel Trotz Besserung der klinischen Symptomatik Gefahr einer intrakraniellen Blutung Bei Nachweis einer duralen AV-Fistel gilt es, einen allfälligen Einbezug der venösen Drainage des Hirnparenchyms, des Rückenmarks und der Orbita auszuschliessen. Dies gelingt in der Regel mit der MRT-Untersuchung, die...…
Weiterlesen 7 min Erinnerungen eines Allergologen Nächtliche Allergie-Symptome ohne ersichtliche Ursache Anamnese: Der 32-jährige M. Markus, Zivilingenieur, Nichtraucher, ohne familiäre und persönliche atopische Vorerkrankungen, litt seit mehr als einem Jahr an nächtlicher Dyspnoe, Hustenattacken und Rhinokonjunktivitis. Verschiedene Therapieversuche blieben erfolglos, nur...…
Weiterlesen 4 min Studie und Fallbericht aus der Praxis Filler auch bei HIV-assoziierter Lipoatrophie wirksam und sicher Fragestellung: Wie sicher sind Hyaluronsäure-Filler bei HIV-assoziierter fazialer Lipoatrophie und welche Resultate erreicht man nach einem Follow-up von einem Jahr?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson…
Weiterlesen 3 min Palmoplantare Warzen – nicht zu unterschätzen Warzenbeete: Banale Infektion oder steckt mehr dahinter? Fallbericht: In unserer Sprechstunde präsentierte sich ein 6 11/12 altes Mädchen mit ausgeprägten Verrucae vulgares an Händen und Füssen. Die Warzen bestanden seit >3 Monaten und hatten auf die handelsüblichen...…
Weiterlesen 2 min Grosser Tumor – grosser Zugang? Das Schlüsselloch-Konzept in der minimalinvasiven Neurochirurgie Fallbericht: Der 56-jährige Patient litt seit drei Monaten unter Kopfschmerzen und Übelkeit sowie unter einer zunehmenden psychomotorischen Verlangsamung. Klinisch präsentierte er eine Mundastschwäche des linken N. facialis, eine armbetonte milde...…
Weiterlesen 3 min Kongenitale gingivale Papeln Weissliche enorale Knötchen bei einem Säugling Fallbericht: Bei der Zweimonatskontrolle fallen bei einem gesunden weiblichen Säugling multiple kleine weissliche Knötchen an der maxillären Gingiva auf. Das Kind trinke gut und scheine in keiner Weise durch die...…
Weiterlesen 10 min Erinnerungen eines Allergologen Nächtliche Asthma-Anfälle statt «traumhaftes und kuscheliges Schlafen» Anamnese: Die 28-jährige M. Janine ohne familiäre und persönliche atopische Vorerkrankungen litt seit mehreren Monaten an einem hartnäckigen Husten, vor allem nachts. Verschiedene Therapieversuche mit Antitussiva, ohne oder mit Kodein,...…
Weiterlesen 1 min Arteria hypoglossica primitiva Eine seltene carotidobasiläre Anastomose Variationen der zerebralen Arterien werden meist zurückgeführt auf Persistenz oder übermässige Involution anastomotischer Gefässe, die für den Embryo physiologisch sind. In den meisten Fällen bleiben diese persistierenden embryonalen Anastomosen symptomlos...…