Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

CME-Fortbildung

372 Artikel

Aktuelle CME-Fortbildungen und Schulungen für Ärzte und medizinische Fachpersonen in der Schweiz, Deutschland und Österreich.

  • Muster der Interstitiellen Lungenerkrankungen

Was ist hier noch idiopathisch?

lunge2
Die Begriffe interstitielle Lungenerkrankung oder diffuse Lungenparenchymerkrankung bezeichnen eine Gruppe von Pathologien, die das Epithel der Lungenbläschen (Alveolarepithel), das Endothel der Lungenkapillaren, die Basalmembran oder die perivaskulären und perilymphatischen Gewebe...…
CME-Test
ernaehrung_istock-1204583140
Weiterlesen
  • 14 min
  • Mangelernährung

Ein Leichtgewicht mit Schwergewicht

Die Europäische Gesellschaft für klinische Ernährung und Metabolismus (ESPEN) definiert die ME als ein Ernährungszustand, in dem ein Energie-, Protein- und Mikronährstoffdefizit zu einer veränderten Körperzusammensetzung (verringerte Muskelmasse) und zu...…
CME-Test
frau_adipositas_essen_istock-1128548932
Weiterlesen
  • 16 min
  • Übergewicht und Adipositas

Diagnostik und Therapie bei Essstörungen

Bei der Binge-Eating-Störung handelt es sich um die häufigste Essstörung bei adipösen Menschen. Frühzeitiges Erkennen und Behandeln ist entscheidend für den Verlauf und die Prognose einer nachhaltigen Gewichtsreduktion. Eine multimodale...…
CME-Test
dermatitis
Weiterlesen
  • 10 min
  • Atopische Dermatitis

Die Rolle des Schlüsselzytokins IL-13

Die Th2-Antwort der atopischen Dermatitis wird stark über IL-13 gesteuert, das den Typ-II-Rezeptor durch die Bindung an die IL-13Rα-Kette aktiviert. IL-13 ist in der läsionalen Haut von Patienten mit atopischer...…
CME-Test
paar_therapie_istock-526634957
Weiterlesen
  • 11 min
  • Psychotherapie

Konfliktbewältigung mit Patienten aus fremden Kulturen

Ein transkulturelles Verständnis des Arztes über seine Patienten aus anderen Kulturen kann ihm/ihr helfen, u.a. Probleme transkultureller Ehen, Vorurteile und ihre Bewältigung, Krankheit und Symptome zu verstehen, die aus einem...…
CME-Test
psycho_istock-1263530839
Weiterlesen
  • 7 min
  • Schizophrenie

Der Patient im Fokus des Behandlungsmanagements

Die Schizophrenie gehört zu den schwersten psychischen Erkrankungen und ist auch relativ häufig anzutreffen. Das übergeordnete Therapieziel in der Schizophreniebehandlung sollte die Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Alltagsfunktionalität und Lebensqualität sein....…
CME-Test
glatze_alopezie
Weiterlesen
  • 7 min
  • Ästhetische Medizin

Zu viel/zu wenig Haare – nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden

Ursprünglich waren Menschen am ganzen Körper behaart, bis vor einigen 100’000 Jahren ein Pseudogen, das für die Keratinbildung unerlässlich ist, für die Haarfollikel in bestimmten Regionen des Körpers langsam seine...…
CME-Test
darm_istock-1250203796
Weiterlesen
  • 12 min
  • Arzneimittel-Auswirkungen im Gastrointestinaltrakt

Nebenwirkungen an Dünn- und Dickdarm

Eine Vielzahl von Medikamenten kann zu Arzneimittelnebenwirkungen an Dünn- und Dickdarm führen. Der Fokus soll auf die wichtigsten gastrointestinalen Arzneimittelnebenwirkungen und deren wichtigste Auslöser gelegt werden. Die fünf wesentlichen gastrointestinalen...…
CME-Test
zucker_diabetes_herz
Weiterlesen
  • 15 min
  • Typ-2-Diabetes

Der kardiovaskuläre Diabetespatient – eine interdisziplinäre Herausforderung

Bei einem Patienten mit Typ-2-Diabetes liegt das Risiko eines Myokardinfarkts oder Schlaganfalls 2–3-mal höher als bei Menschen ohne Diabetes. Kardiovaskuläre Erkrankungen machen bis zu 50% der diabetesassoziierten Todesfälle aus. Eine...…
CME-Test
opioid_opium_schmerzmittel
Weiterlesen
  • 9 min
  • Pharmakologische Schmerztherapie

Stellenwert der Opioide zur Therapie chronischer Schmerzen

Die Opioide bilden eine pharmakologisch heterogene Gruppe von synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Wirkstoffen, deren gemeinsames Merkmal die Bindung an Opioidrezeptoren ist. Bezüglich der Entfaltung analgetischer Effekte sind die Opioidrezeptoren im...…
CME-Test
schmerz_rheuma_istock-1126492014
Weiterlesen
  • 10 min
  • Rheuma 2021

Neues aus der Grundlagenforschung

Einige wichtige und interessante Studien auf dem Gebiet der Rheumatologie des letzten Jahres werden zusammengefasst. Wie in allen Bereichen beschleunigen sich die technischen und analytischen Möglichkeiten auch in der Grundlagenforschung...…
CME-Test

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 34 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.