Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten bei Haarausfall Kombination von PRP und Mesotherapie mit NWM MesoHair Das Thema Haarausfall spielt in der Dermatologie eine zunehmend wichtiger werdende Rolle. Immer mehr Patienten – vor allem weibliche – wollen sich nicht damit abfinden, dass ihnen die Haare ausfallen....… CME-Test
Weiterlesen 5 min Epidemiologische Studie Dermatophyten-Infektionen bei Kindern und Erwachsenen Ein deutsches Forschungsteam hat in einer retrospektiven Multizenterstudie die Befunde mykologischer Dermatophytenkulturen nach identifiziertem Erreger, Krankheitsbild und soziodemografischen Faktoren ausgewertet. Die 2021 im Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft veröffentlichten Ergebnisse...…
Weiterlesen 5 min Atopische Dermatitis Tralokinumab – ein weiteres Biologikum mit ausgezeichnetem Nutzen-Risiko-Profil Seit anfangs Juni dieses Jahres ist Tralokinumab – ein humaner monoklonaler IgG4-Antikörper, der mit hoher Affinität spezifisch an das Zytokin IL-13 bindet – in der Schweiz für Erwachsene mit atopischer...…
Weiterlesen 4 min Hidradenitis suppurativa: Studienbericht Erfolgreiche Behandlung verbessert Lebensqualität nachweislich Adalimumab (anti-TNF-α) ist aktuell nach wie vor das einzige zugelassene Biologikum für die Behandlung der mittelschweren bis schweren Hidradenitis suppurativa (HS). In einer aktuellen «Real World»-Studie über 52 Wochen führte...…
Weiterlesen 3 min Psoriasis-Arthritis Aktuelle GRAPPA-Empfehlungen revisited Eine wichtige Message der Group for Research and Assessment of Psoriasis and Psoriatic Arthritis (GRAPPA) lautet, dass Patienten mit Psoriasis-Arthritis (PsA) individualisiert nach dem Phänotyp und den vorherrschenden Symptomen behandelt...…
Weiterlesen 4 min Dosisflexibilität eines JAKi Reduzieren, pausieren & wieder aufnehmen? Wie entwickeln sich Hautbild und Juckreiz, wenn ein oraler JAK-Inhibitor (JAKi) vorübergehend in der Dosis reduziert oder ausgesetzt wird? Erste Studienergebnisse zur atopischen Dermatitis (AD) sind vielversprechend: Die Mehrzahl hielt...…
Weiterlesen 5 min Nagelpsoriasis Eine diagnostische Herausforderung Nagelpsoriasis ist die häufigste entzündliche Dermatose am Nagelapparat. Meistens, aber nicht immer, tritt der Nagelbefall zusammen mit Hautpsoriasis auf. Typische psoriasiforme Nagelveränderungen sind Tüpfelnägel, Ölflecken, Onycholyse, Hyperkeratose sowie Längs- und...…
Weiterlesen 4 min Bullöses Pemphigoid Aktualisierte europäische Expertenleitlinie erschienen Die «Autoimmune blistering diseases Task Force» der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) hat kürzlich neue Empfehlungen für die Behandlung des Bullösen Pemphigoids herausgegeben. Die konsentierte Experteneinschätzung basiert auf aktueller...…
Weiterlesen 3 min Atopische Dermatitis Der JAK/STAT-Signalweg als therapeutische Zielstruktur Januskinase (JAK)-Inhibitoren hemmen mit unterschiedlicher Selektivität die Signaltransduktion zahlreicher proinflammatorischer Zytokine. Mit Baricitinib, Upadacitinib und Abrocitinib sind in der Schweiz zurzeit drei orale JAK-Inhibitoren für die Behandlung der mittelschweren bis...…
Weiterlesen 3 min Intraepidermale Neoplasien Aktinische Keratose – eine häufige Präkanzerose Bei aktinischer Keratose handelt es sich um eine intraepidermale Neoplasie, die sich potenziell in ein invasiv wachsendes spinozelluläres Karzinom (SCC) entwickeln kann. Die aktuelle Studienlage erlaubt keine zuverlässige Risikostratifizierung. Vor...…
Weiterlesen 6 min Rosazea: medikamentöse Therapie Symptomorientierte Behandlungsstrategie – Geduld lohnt sich Im klinischen Alltag hat sich gezeigt, dass die früher gebräuchliche Subtypeneinteilung das Kollektiv der Patienten mit Rosazea unzureichend widerspiegelt. Denn häufig überschneiden sich verschiedene Symptome und die Übergänge sind fliessend....…