ANCA-assoziierte Vaskulitis Neue Standardmedikamente und weniger Kortison Für Patienten mit einer ANCA-assoziierten Vaskulitis, einer der schwersten rheumatischen Erkrankungen, haben sich die Therapieoptionen in den letzten Jahren verbessert. Bei diesen seltenen Erkrankungen halten auch Biologika-Therapien Einzug. Diese gelten...…
Weiterlesen 3 min Wundversorgung Antimikrobielle Wundverbände im Rahmen von «Antibiotic Stewardship» Zu den wichtigsten Zielen in der Versorgung post-operativer und traumatischer Wunden zählt die Prävention von Wundinfektionen. Ein unkritischer Einsatz von Antibiotika ist angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen jedoch problematisch. Wie...…
Weiterlesen 4 min Therapie mit Small Molecules JAK-Inhibitoren bei entzündlichen Dermatosen auf dem Vormarsch Bei Entzündungsprozessen dermatologischer Erkrankungen spielen pro-inflammatorische Zytokine eine zentrale Rolle. Daher stehen sie im Fokus therapeutischer Ansätze, wenn es darum geht, kritische Signalwege zu durchbrechen. Neben monoklonalen Antikörpern kommen vermehrt niedermolekulare...…
Weiterlesen 2 min Fallbericht Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom Histopathologisch kennzeichnend für diese seltene granulomatöse Erkrankung sind Infiltrate aus Histiozyten, zahlreichen mehrkernigen Riesenzellen und wenigen Lymphozyten in der oberen Dermis. Der vorliegende Fall unterstreicht den Stellenwert der Biopsie und...…
Weiterlesen 4 min Chronisch spontane Urtikaria (csU) Studie zum Nachweis mastzell-aktivierender IgE-Autoantigen-Immunkomplexe Die Pathogenese der chronisch-spontanen Urtikaria ist sehr komplex. Bei einer Subpopulation von betroffenen Patienten spielt die Aktivierung von Mastzellen durch IgE eine entscheidende Rolle. Die Frage wie Autoallergene mit IgE...…
Weiterlesen 3 min Psoriasis-Arthritis 5-Jahres-Langzeitdaten zu Apremilast sind überzeugend Viele Patienten mit Psoriasis-Arthritis (PsA) leiden an chronischen Beschwerden und benötigen eine dauerhafte Linderung ihrer Symptome. Zwei gepoolte Analysen basierend auf Daten des PALACE-Studienprogramms zeigen, dass Wirksamkeit und Sicherheit des...…
Weiterlesen 3 min Coronaschutz und Hautgesundheit Maskendermatitis – Expertentipps für Prophylaxe und Behandlung Während der Coronapandemie wurde eine Zunahme von Hautveränderungen im Gesicht durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beobachtet. Auch in Zukunft wird das Tragen einer FFP2-Schutzmaske insbesondere im medizinischen Bereich vielerorts empfohlen,...…
Weiterlesen 5 min Alopezien Histologie der Alopezien Lässt sich eine Alopezie anhand der klinischen Beurteilung diagnostisch nicht eindeutig zuordnen, kann eine Probebiopsie aufschlussreich sein. Bei Verdacht auf eine nicht-vernarbende Alopezie wird eine Entnahme von zwei Proben für...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Langzeitmanagement der Psoriasis Biologika haben Versorgungslage verbessert Psoriasis-Register und Versorgungsstudien sind eine wichtige Datenquelle für evidenzbasierte Systemtherapie. Überzeugende Langzeitdaten liegen inzwischen insbesondere zu den anti-IL-17- und anti-IL-23-Antikörpern vor. Diese sind auch in die im vergangenen Jahr aufdatierte Psoriasis-Leitlinie...…
Weiterlesen 2 min Komorbiditätsforschung Chronische Urtikaria: erhöhte Prävalenz psychischer Störungen Gemäss einer Sekundäranalyse leidet fast jeder dritte Patient mit chronischer Urtikaria unter mindestens einer psychischen Störung. Beeinträchtigungen des Schlaf-Wach-Rhythmus sind am häufigsten, gefolgt von Angststörungen und Stimmungsschwankungen.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 2 min Neoadjuvante Behandlung mit T-VEC Präoperative Immuntherapie verbessert Prognose beim metastasierten Melanom In einer Studie unter Beteiligung von Dermatologen des Universitätsspitals Zürich konnte gezeigt werden, dass eine präoperative Immuntherapie bei Melanompatienten die Wahrscheinlichkeit für das Überleben und für ein längeres rezidivfreies Intervall...…