Narben Ein vielfältiges Erscheinungsbild erfordert gezielte Therapieansätze Narben können äusserlich stark verunstalten und das Selbstbewusstsein eines Menschen negativ beeinflussen. Sie unterscheiden sich nicht nur in Form, Grösse und Elastizität, sondern auch in ihrer Ursache. Einige wie die...…
Weiterlesen 4 min Highlights des 8. Dermato-Allergologischen Kurses der SGDV Was gibt es Neues im Bereich Diagnostik und Therapie? In Basel diskutierten Experten aus verschiedenen Bereichen der Dermatologie und Allergologie unter anderem über die Neuerungen in der Klassifikation und Therapie der Urtikaria, über moderne Testmethoden im Bereich der IgE-vermittelten...…
Weiterlesen 5 min Pädiatrische Dermatologie Genetik ersetzt nicht den klinischen Blick Die Vielzahl bereits bekannter genetischer Ursachen von dermatologischen Erkrankungen könnte zu dem Schluss führen, dass in Zukunft Diagnosen alleine durch eine Genanalyse gestellt werden. Der Workshop Pädiatrie an der Internationalen...…
Weiterlesen 3 min Psoriasis-Arthritis Therapeutische Möglichkeiten und Resultate Nicht nur bei der Rheumatoiden Arthritis (RA), sondern auch bei der Psoriasis-Arthritis (PsA) zeichnen sich zunehmend Erfolge in der Therapie ab. Am ACR-Kongress in San Diego konnten Forscher zeigen, dass...…
Weiterlesen 5 min Apremilast PDE4-Inhibition in der Behandlung inflammatorischer Erkrankungen Der PDE-4-Inhibitor Apremilast wurde am diesjährigen ACR-Kongress in San Diego als mögliche Option in der Behandlung der Psoriasis-Arthritis diskutiert. Vielversprechende Resultate zeigen eine gute Wirksamkeit sowohl für Patienten, die mit...…
Weiterlesen 2 min Sexuell übertragbare Infektionen Bedeutung der Venerologie nimmt weiter zu Zuerst die gute Nachricht: Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind grundsätzlich vermeidbar und meistens auch therapierbar. Der klinische Alltag zeigt seit Jahren jedoch ein anderes Bild. Kürzlich wurde von Gail Bolan,...…
Weiterlesen 4 min Balanitis Ein unangenehmes Phänomen mit vielen möglichen Ursachen Die Balanitis ist ein häufiges Problem und stellt für den betroffenen Patienten eine deutliche Einschränkung dar. Oft beschränkt sich der Befund nicht nur auf die Glans, sondern greift auch auf...…
Weiterlesen 7 min Nicht-gonorrhoische Urethritis Erregerspektrum, Abklärung und Therapie Traditionell wird die infektiöse Urethritis in zwei Gruppen eingeteilt: In die durch Gonokokken hervorgerufene Urethritis (GU) und die sog. nicht-gonorrhoische Urethritis (NGU). Diese Einteilung ist historisch entstanden, um die NGU...…
Weiterlesen 3 min Interview zur alternden Haut «Der Trend geht Richtung Botulinum präventiv» Im Interview spricht Dr. med. Oliver Ph. Kreyden, Muttenz, über die intrinsische und extrinsische Hautalterung und die vielfältigen Therapiewege, mit denen solche Veränderungen angegangen werden können. Grundsätzlich sind Botulinum, Hyaluronsäure...…
Weiterlesen 3 min Aktinische Keratose Die Ärzte sollten ihre Therapiegewohnheiten überdenken Am diesjährigen Melanom-Kongress in Hamburg wurde die Frage gestellt, ob die bis anhin meist verwendeten Therapieoptionen bei aktinischer Keratose (AK) denn auch die wirksamsten und kosteneffektivsten sind. Des Weiteren betonte...…
Weiterlesen 3 min WCM-Kongress Basalzellkarzinom – Welche Therapien gibt es für fortgeschrittene Formen? Neue Wege in der Behandlung des Basalzellkarzinoms (BCC) werden von der heutigen Forschung intensiv diskutiert. Insbesondere die Funktionsweise und Inhibition des Hedgehog-Signalwegs bietet ein interessantes Feld für das Verständnis der...…