Hypertonie Bereits im Kindesalter Veränderungen detektieren und Prävention einleiten Ein hoher Blutdruck zeichnet ursächlich für eine Reihe von Folgeschäden, wie beispielsweise mikrovaskulären Netzhautveränderungen. Bereits im Kindesalter kann bereits eine Hypertonie beginnen – in den meisten Fällen unerkannt. Dies soll...…
Weiterlesen 5 min Diabetesbehandlung Insulintherapie bei Typ-2-Diabetikern: ein Update Die modernsten Vertreter der Basalinsuline sind ultralang wirksam und mit geringen Hypoglykämieraten assoziiert. Mischinsulin oder Kombinationspräparate aus GLP-1-RA und einem langwirksamen Insulin sind gute Alternativen zum relativ komplizierten Basis-Bolus-System. Eine...…
Weiterlesen 2 min Herzinsuffizienz SGLT2-Hemmer verbessern kardiovaskuläres Risiko SGLT2-Inhibitoren werden mit grossem Erfolg als Antidiabetika eingesetzt. Neue Studiendaten brachten jedoch einen positiven Nebeneffekt zum Vorschein: die Medikamentengruppe scheint zusätzlich sowohl kardioprotektiv als auch nephropotektiv zu wirken. Diese Effekten...…
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Spondylosis hyperostotica – häufige vertebrale Veränderung bei älteren Menschen Die Spondylosis hyperostotica ist die häufigste nicht-entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule, wobei ein alterskorrelierter Prävalenzanstieg zu beobachten ist. Bei Patienten mit Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen tritt diese degenerative Wirbelsäulenerkrankung gehäuft auf....…
Weiterlesen 3 min Diabetesbehandlung Additive glukosesenkende Therapie für Typ-1-Diabetiker – Nutzen und Risiken abwägen Übergewichtige Typ-1-Diabetiker, bei denen eine alleinige Insulintherapie zur glykämischen Kontrolle nicht ausreicht, können in der EU ab einem BMI von 27 kg/m2 zusätzlich oral mit dem SGLT2-Inhibitor Dapagliflozin oder dem...…
Weiterlesen 5 min Diabetes-Phänotypisierung Biomarker-assoziierte Clustereinteilung von mehreren Studien verifiziert Die Phänotypisierung und Subklassifikation von Diabetikern wird immer wichtiger, um patientenadaptierte Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können. Mittlerweile gibt es mehrere Clusteranalysen, welche bestimmte spezifische Patterns von Patientencharakteristika aufdecken konnten. Ein Fazit...…
Weiterlesen 10 min Rolle der Inkretin-basierten Therapie GLP-1-RA und DPP-4-Hemmer im Management des Typ-2-Diabetes Die Insulinausschüttung der Betazellen im Pankreas wird primär durch den Glukosespiegel in der Pfortader beeinflusst. Zusätzlich wird die Sekretion auch durch die sogenannten Inkretine moduliert. Nach Nahrungsaufnahme führen sie glukoseabhängig...…
Weiterlesen 3 min Depressionsmanagement Wenn der Körper krank ist, leidet oft auch die Seele: Depressionen als unterschätzte Begleiter körperlicher Erkrankungen Körperliche Krankheiten wie Diabetes, Tinnitus oder chronische Schmerzen erhöhen deutlich das Risiko für Depressionen. Warum psychische Belastungen ernst genommen werden müssen und welche Therapieansätze besonders geeignet sind, zeigt ein Blick...…
Weiterlesen 4 min Asthma-Therapie mit SCS Eine gute Option – aber nicht für jeden Die kurzzeitige Gabe systemischer Kortikosteroide (SCS) ist eine effektive und schnell wirkende Option zur Lösung akuter Asthmasymptome einschliesslich Exazerbationen. Die frühzeitige Verabreichung von SCS zur Behandlung schwerer Anfälle gilt als...…
Weiterlesen 2 min GLP-1-Rezeptoragonisten bei Typ-2-Diabetes Nephroprotektion mit Semaglutid und Liraglutid – direkte oder indirekte Effekte? In einer post-hoc Analyse grosser randomisierter placebokontrollierter Studien wurden HbA1c sowie Körpergewicht und Blutdruck als Mediatorvariablen hinsichtlich der nierenschützenden Effekte der GLP-1-Rezeptoragonisten Semaglutid und Liraglutid bei Typ-2-Diabetes untersucht. Die Ergebnisse...…
Weiterlesen 2 min Diabetische Ketoazidose Studie: Ketoazidose im Kleinkindalter wirkt sich auf die Hirnentwicklung aus Eine diabetische Ketoazidose (DKA) kann Folgen für das kindliche Gehirn haben, wie eine amerikanische Forschergruppe im Fachmagazin „Diabetes Care“ zeigt. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist auf die Notwendigkeit hin,...…