Eisen und Herzinsuffizienz Eisenmangel und Anämie verschlechtern die Prognose bei Herzinsuffizienz Eisenmangel ist eine häufige Begleiterkrankung bei chronischer Herzinsuffizienz und ist unabhängig vom Vorliegen einer Anämie mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität verbunden. Bei chronischer Herzinsuffizienz sollte ein jährliches Anämiescreening inkl....…
Weiterlesen 5 min Eisenmangel Ein Befund, unterschiedliche Patienten An der 7. Iron Academy in Zürich ging es um Eisenmangel. Dieser tritt mit oder ohne Anämie, in jedem Lebensalter und in sehr unterschiedlichen Situationen auf. Bei chronischen Erkrankungen wie...…
Weiterlesen 4 min Interview zu den ACC/AHA-Guidelines Die Lipidbehandlungsempfehlung stösst auf wenig Zustimmung Statine sind auch weiterhin das Mittel der Wahl zur LDL-C-Therapie, auch wenn nicht alle Patienten mit der alleinigen Therapie ihre Zielwerte erreichen. Der in den neuen amerikanischen Guidelines vollzogene Paradigmenwechsel...…
Weiterlesen 4 min Diabetes mellitus Typ 2-Diabetes – Die Entzündung anzielen Am Fortbildungstag «Pro and Contra in Endocrinology» in Biel sprach Prof. Dr. med. Marc Donath, Chefarzt Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus am Universitätsspital Basel, zum Thema chronische Entzündung bei Typ 2-Diabetes....…
Weiterlesen 3 min Gynäkologische Themen in der Praxis Von Menstruationsbeschwerden zu Medikamenten in der Schwangerschaft Ende Januar fand in Olten das alljährlich stattfindende Symposium für Allgemeinmediziner und Gynäkologen statt. Die HAUSARZT PRAXIS war vor Ort und berichtet zum einen über die Problematik der Medikamentengabe in...…
Weiterlesen 4 min Cimicifuga racemosa Phytotherapie versus Hormonersatztherapie Cimicifuga racemosa ist ein pflanzliches Arzneimittel, das im klinischen Alltag bei peri- und postmenopausalen Frauen häufig angewendet wird. Es kommt wie die Hormonersatztherapie beim klimakterischen Syndrom zum Einsatz. Dr. med....…
Weiterlesen 4 min Hypogonadismus Wie kann eine langanhaltende Testosteron-Substitution erreicht werden? Beim Hypogonadismus liegen Störungen der Gonaden, der Hypophyse und selten auch des Hypothalamus vor. Alle diese Formen lassen sich mit einer Testosteron-Substitution therapieren, die zwar schon seit Jahrzehnten angewandt wird,...…
Weiterlesen 7 min Proteinurie Welche Abklärungen und therapeutischen Massnahmen sind zu treffen? Eine Proteinurie muss immer ernst genommen werden. Weitere Abklärungen richten sich nach der Klinik, dem Schweregrad der Proteinurie und danach, ob gleichzeitig eine Mikrohämaturie und/oder Niereninsuffizienz besteht. Bei Verdacht auf...…
Weiterlesen 4 min Erkrankungen der Kopfhaut «Bis zu einem gewissen Grad ist die Follikelminiaturisierung reversibel» Im Interview mit der DERMATOLOGIE PRAXIS gibt Dr. med. Myriam Wyss Fopp, Spezialärztin FMH für Dermatologie, Allergologie und klinische Immunologie, Meilen, Auskunft über verschiedene trichologische Erkrankungen, die mit Haarverlust und...…
Weiterlesen 3 min Kontrazeption «Es gibt Monopräparate, die gleich wirksam sind wie kombinierte Pillen» Die HAUSARZT PRAXIS traf sich mit PD Dr. med. Sibil Tschudin, Leitende Ärztin der Abteilung Gynäkologische Sozialmedizin und Psychosomatik in Basel. Die renommierte Expertin im Bereich Kontrazeption gab Auskunft über...…
Weiterlesen 4 min Sport als Medizin Wie steht es um die Evidenz? Eigentlich ist weitherum bekannt, dass Sport einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit hat und auch bei Krankheiten weiterhelfen kann. Dennoch wird dies an den entscheidenden medizinischen Ausbildungsstätten immer noch zu...…