Demenz Abklärung in der Praxis Fragen zur Hirnleistung wegen subjektiver Beschwerden oder vom Umfeld berichteter Kognitionsprobleme stellen sich immer häufiger in Hausarztkonsultationen. Dies ist der demografischen Entwicklung geschuldet. Demenzerkrankungen nehmen mit dem Alter zu: 75-...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Gicht Nach akutem Gichtanfall: langfristige Senkung der Hyperurikämie Als diagnostischer Goldstandard einer Gichtattacke gilt der Nachweis von Uratkristallen in der Synovialflüssigkeit mittels Polarisationsmikroskopie. Zur Akutbehandlung werden entzündungshemmende und schmerzlindernde Substanzen eingesetzt. Wichtig ist aber auch das langfristige Management...…
Weiterlesen 3 min «Mild Cognitive Impairment» (MCI) Donepezil verbessert bei MCI-Patienten die Mitochondrienfunktion in Muskeln Neue Studiendaten belegen, dass in frühen Phasen einer Demenzerkrankung («Mild Cognitive Impairment», MCI) mitochondriale Veränderungen auftreten, welche sich durch eine Therapie mit Donepezil beeinflussen lassen. Im Vergleich zu den mit...…
Weiterlesen 5 min Psoriasis-Arthritis (PsA) Fokussierung auf das Risikoprofil Ungefähr ein Drittel der Patienten mit Psoriasis entwickeln eine Psoriasis-Arthritis (PsA). Die Ereignisse, die für die Progression zur PsA verantwortlich sind, sind noch immer unklar. Genetische und klinisch-demografische Risikofaktoren, insbesonderefamiliäre...…
Weiterlesen 12 min Axiale Spondyloarthritis und Psoriasisarthritis Effektiv und wirksam gegen Schmerzen Der monoklonale Anti-IL-17A-Antikörper Ixekizumab ist bereits seit 2016 für die Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis sowie der Psoriasisarthritis zugelassen. 2020 ist mit der axialen Spondyloarthritis (axSpA) eine weitere Indikation...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Rheumatoide Arthritis Translationale Medizin und Omics-Analysen: bewährte und neue Therapieansätze im Fokus Bei der rheumatoiden Arthritis greift das Immunsystem die Synovialmembran der Gelenkhaut an. Unbehandelt droht eine allmähliche Gelenkdestruktion. Bei schweren Verläufen werden daher DMARDs eingesetzt. Neue Einblicke in das Krankheitsgeschehen liefern...…
Weiterlesen 9 min Demenz Abklärung in der Praxis Fragen zur Hirnleistung wegen subjektiver Beschwerden oder vom Umfeld berichteter Kognitionsprobleme stellen sich immer häufiger in Hausarztkonsultationen. Dies ist der demografischen Entwicklung geschuldet. Demenzerkrankungen nehmen mit dem Alter zu: 75-...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Bluthochdruck Blutdruckbehandlung im Alter: Dosisanpassung oder zusätzliches Medikament? Bluthochdruck bleibt auch im höheren Alter ein zentraler Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Doch welche Strategie ist wirksamer – die Dosisanpassung bestehender Medikamente oder das Hinzufügen neuer Wirkstoffe? Eine grosse Studie...…
Weiterlesen 11 min Therapie der rheumatoiden Arthritis Langzeit-Sicherheit für RA-Patienten unter JAK-Inhibition Die Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA) hat in den vergangenen 20 Jahren grosse Fortschritte gemacht. Dies bezieht sich sowohl auf die Bandbreite der zur Verfügung stehenden Medikamente als auch auf...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Arterielle Hypertonie Behandlung bei alten und gebrechlichen Patienten – eine Herausforderung Die Therapie der arteriellen Hypertonie bei alten und gebrechlichen Patienten stellt eine Herausforderung auf vielen Ebenen dar. Da sie zu einem erhöhten Risiko für unerwünschte Wirkungen neigen, sollte die Medikation...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Axiale Spondyloarthritis (axSpA) und Osteoporose Herausforderungen und Erfolge bei der Therapie weiblicher Patienten Ein fehlendes Bewusstsein über geschlechterspezifische Unterschiede kann zu einer suboptimalen Behandlung führen [1]. Prof. Andrea Rubbert-Roth, Dr. Diana Dan und PD Dr. Brigitte Uebelhart sprachen am diesjährigen Kongress der Schweizerischen...…