Zerebrale Mikroangiopathie und vaskuläre Demenz Kleine Gefässe mit grosser Bedeutung Die vaskuläre Demenz (VaD) stellt nach der Alzheimer-Demenz die zweithäufigste Demenzursache und somit die häufigste nicht-neurodegenerative Demenzform dar. Sie stellt keine singuläre Erkrankung dar. Klinisch von besonderer Bedeutung ist die...…
Weiterlesen 2 min Schmerz Die Essenz der modernen Schmerztherapie Der Begriff der «Essenz» wurde in der Antike als philosophischer Begriff des Wesens, bzw. der Wesenheit benutzt. Gemeint ist die innere Natur einer Sache, deren Kern. Wenn man nach der...…
Weiterlesen 7 min Medikamentöse Schmerztherapie Den Schmerzmechanismus berücksichtigen, nicht nur die Schmerzintensität Vor 115 Jahren kam das erste synthetisch hergestellte Analgetikum in einer haltbaren Form auf den Markt. Dabei handelte es sich um Acetylsalicylsäure, welches bis heute in Gebrauch ist. Inzwischen sind...…
Weiterlesen 6 min Rheumatoide Arthritis Wie lässt sich eine Remission erreichen? Sind Gelenkschäden im Zuge der rheumatoiden Arthritis erstmal entstanden, lassen sie sich medikamentös nicht mehr rückgängig machen. Deshalb ist es wichtig, möglichst früh Basistherapeutika einzusetzen. Wirken herkömmliche Substanzen ungenügend oder...…
Weiterlesen 5 min Varizen Sklerotherapie, Laser, Radiofrequenz oder doch Chirurgie? Varizen sind ein weit verbreitetes Problem. In der westlichen Gesellschaft ist fast ein Drittel der Erwachsenen davon betroffen. Unspezifische, teils auch fälschlicherweise auf die Krampfadern zurückgeführte Beschwerden führen diese Patienten...…
Weiterlesen 3 min Sturzprävention «Stürze verursachen immense Folgekosten – die Prävention ist daher dringend nötig» Im Interview mit der HAUSARZT PRAXIS diskutiert Barbara Zindel, dipl. Physiotherapeutin FH, Rheumaliga Schweiz, das Projekt «Mobil und sicher zuhause leben». Die Pilotphase in Luzern war bisher ein Erfolg. Ziel...…
Weiterlesen 11 min Pruritus im Alter Multidisziplinärer Ansatz ist sinnvoll und lohnenswert Juckreiz beeinflusst massiv Lebensqualität und Schlaf und kann damit zu sekundären Problemen wie Schlafmangel, Abgeschlagenheit, Depression, Reduktion des Allgemeinzustands und auch Herz-Kreislauf-Problemen führen. Dieser Artikel befasst sich mit dem Alterspruritus,...…
Weiterlesen 2 min Atopische Dermatitis und Pruritus im Alter Den Patienten motivieren, die Therapie sorgfältig durchzuführen Zwei spannende, in der täglichen Praxis hochrelevante dermatologische Themenbereiche stehen in diesem Heft im Zentrum: Die patientenorientierte Behandlung der atopischen Dermatitis und der Pruritus im Alter.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 2 min Palliative Care und Schmerztherapie Der Bedarf an qualifizierter Betreuung wird wachsen Palliative Care (PC) hat seit Ende der sechziger Jahre vor allem in den angelsächsischen Ländern einen grossen Aufschwung genommen, nachdem Dame Cicley Saunders das erste Hospiz in London eröffnen konnte....…
Weiterlesen 4 min Erkrankungen der Kopfhaut «Bis zu einem gewissen Grad ist die Follikelminiaturisierung reversibel» Im Interview mit der DERMATOLOGIE PRAXIS gibt Dr. med. Myriam Wyss Fopp, Spezialärztin FMH für Dermatologie, Allergologie und klinische Immunologie, Meilen, Auskunft über verschiedene trichologische Erkrankungen, die mit Haarverlust und...…
Weiterlesen 3 min Akutes Abdomen Was muss man bei älteren Patienten berücksichtigen? Das akute Abdomen begegnet dem Hausarzt häufig. Am diesjährigen SGIM Great Update in Interlaken wurden Möglichkeiten in der Diagnose und Therapie vorgestellt. Insbesondere bei älteren Patienten sind fünf potenziell letal...…