Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Das Therapieziel ist die Kontrolle der Erkrankung Unter chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) versteht man schubweise verlaufende oder kontinuierlich bestehende entzündliche Erkrankungen des Darmes. Zu diesem Formenkreis gehören der Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa. «Keine Angst vor...…
Weiterlesen 5 min Differenzialdiagnose Demenz Genese und Abgrenzung von Demenz zu Depression und Delir Die häufigste Form einer Demenz-Erkrankung ist die Alzheimer-Demenz, die chronisch progredient verläuft und primär Gedächtnisstörungen zeigt. Nach erfolgter erster Ausschlussdiagnostik durch den primären Versorger sollte eine differenzierte Diagnostik in einer...…
Weiterlesen 2 min Interview zum neuen Buch der Rheumaliga Schweiz Aktiv Rheuma-Schmerzen angehen Viele Rheumapatienten sind in wiederkehrenden Schüben, andere täglich mit Schmerzen konfrontiert. Und bei manchen entwickelt sich gar eine eigenständige chronische Schmerzerkrankung. Im neu erschienenen Buch der Rheumaliga Schweiz «Rheuma-Schmerzen aktiv...…
Weiterlesen 2 min Chronische Rücken- und Nackenschmerzen Erfolgreiche Schmerzlinderung durch Radiofrequenz Der Bewegungsapparat ist häufigster Ausgangspunkt chronischer Schmerzen; im Vordergrund stehen degenerative Abnützungserscheinungen. Wenn Physiotherapie, Massage und die ganze Palette konservativer Massnahmen keinen anhaltenden Effekt zeigen, muss davon ausgegangen werden, dass...…
Weiterlesen 10 min Diagnostik & Therapie der chronischen Herzinsuffizienz Wenn das Herz im Alter schwächelt Mit zunehmendem Alter steigt sowohl die Inzidenz der Herzinsuffizienz als auch die Bedeutung der diastolischen Dysfunktion. Die Symptome sind im Alter oft unspezifisch. Die Diagnostik unterscheidet sich nicht von der...…
Weiterlesen 8 min Depression bei neurologischen Erkrankungen Diese Mechanismen sollten Sie kennen Depressionen kommen bei verschiedenen Hirnerkrankungen gehäuft vor und stellen eine diagnostische Herausforderung dar. Eine erhöhte Prävalenz, teilweise spezifische ätiopathogenetische Mechanismen und unterschiedliches Ansprechen auf antidepressive Behandlungen sind charakteristisch bei Cerebrovaskulärem...…
Weiterlesen 6 min Zweites Basler Demenzforum Die Diagnose «Demenz» wird immer genauer Die Diagnose der Alzheimer-Krankheit macht erstaunliche Fortschritte. Aber nicht nur Hightech-PET und Biomarker deuten auf eine beginnende Demenz hin, auch Gang-Unregelmässigkeiten können schon sehr früh Hinweise auf eine Erkrankung geben....…