Herzinsuffizienz Guidelines, Telemonitoring und Lehren aus negativen Studien Am Dreiländertreffen in Bern zum Thema Herzinsuffizienz sprachen Experten zur Umsetzung der Guidelines in die Praxis und gingen genauer auf die Möglichkeiten des Telemonitorings ein. Zudem stand der konkrete klinische...…
Weiterlesen 7 min PAVK-Rehabilitation Umfassende Therapie für eine Krankheit, deren Risiko unterschätzt wird Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist die Manifestation einer Erkrankung, die häufig von Patienten, aber auch von Ärzten in ihrer Bedeutung verkannt wird. Auch wenn die Gesamtprävalenz zwischen 3 und...…
Weiterlesen 6 min Subklinisches Vorhofflimmern Denken Sie dran? Im Vergleich zu Patienten ohne Vorhofflimmern sind ischämische Insulte bei Patienten mit Vorhofflimmern deutlich häufiger und mit einer schwereren Beeinträchtigung und höheren Mortalität verbunden. Eine adäquate orale Antikoagulation kann ischämische...…
Weiterlesen 2 min Symptomatisches Wirbelkörperhämangiom mit neurologischen Beschwerden Minimal-invasive interventionelle Therapie Fallbericht: Bei einer 30-jährigen Patientin mit Sensibilitätsstörungen der unteren Extremitäten wurden in einer MRI-Untersuchung multiple, gefässreiche, tumorähnliche Wirbelkörperveränderungen in der oberen Brustwirbelsäule festgestellt, die Wirbelkörperhämangiomen entsprachen.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 6 min Von unterschiedlichen Normwerten bis zu erektiler Dysfunkion 24-Stunden-Blutdruckmessung: Schlüssel zur besseren Hypertonie-Diagnose Bluthochdruck bleibt eine der grössten Herausforderungen der Medizin – vor allem wegen seiner weitreichenden Folgen für Herz, Hirn und Nieren. Moderne Strategien setzen zunehmend auf die 24-Stunden-Blutdruckmessung, differenzierte Zielwerte und...…
Weiterlesen 1 min Pierre Fabre Pharma Preise von Zanidip und Zanipress gesenkt Seit bald 10 Jahren vertreiben wir mit Erfolg den Kalziumantagonisten Zanidip® (Lercanidipin) in der Schweiz, 2012 wurde Zanipress®, eine Fixkombination mit Lercanidipin und Enalapril (ACE-Hemmer) eingeführt. Zanidip® und Zanipress® sind...…
Weiterlesen 4 min Prevention Summit Blutdrucksenkung zur Prävention der Demenz? Die vaskuläre Demenz war Gegenstand eines Referats an der Prevention Summit am Universitätsspital Zürich. PD Dr. med. Urs Schwarz, UniversitätsSpital Zürich, gab einen Überblick über dieses komplexe und inhomogene Leiden....…
Weiterlesen 6 min Hot Line Sessions Welche Studien waren in diesem Jahr «heiss»? Die Hot Line Sessions sind traditionell die am besten besuchten Veranstaltungen am ESC-Kongress, da sie neue Resultate praxisrelevanter und potenziell praxisverändernder Studien aus dem gesamten Themenfeld der kardiologischen Forschung präsentieren....…
Weiterlesen 5 min Guidelines am ESC-Kongress 2014 Was ist anders, was ist neu? Am diesjährigen ESC-Kongress in Barcelona wurden auch verschiedene neue Guidelines vorgestellt. Anbei wird ein Überblick zu den Empfehlungen aus den Bereichen Lungenembolie, Myokardrevaskularisation, hypertrophe Kardiomyopathie, Aortenerkrankungen und nicht-kardiale Operationen gegeben....…
Weiterlesen 7 min Cholesterinmanagement Beeindruckende Resultate der PCSK9-Inhibitoren An der Prevention Summit am UniversitätsSpital Zürich war das Cholesterinmanagement Gegenstand von Diskussionen. Die neuen Lipid-Guidelines der AHA/ACC sorgen für viel Kritik. Ganz im Gegensatz zu den neuen Medikamenten aus...…
Weiterlesen 5 min Hirnschlagversorgung in der Schweiz Wo stehen wir heute? Nachdem sich die medizinische Wirksamkeit der Thrombolyse wissenschaftlich beweisen liess, wurden in den USA, Kanada, Australien und den meisten europäischen Ländern grosse Anstrengungen unternommen, um die Infrastruktur für eine möglichst...…