Multiple Sklerose Personalisierte Medizin auf dem neuesten Stand Intensive Forschung im Bereich Multiple Sklerose (MS) hat dazu geführt, dass inzwischen unterschiedliche Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen – je nach Verlaufsform und Schweregrad. Das ist auch vor dem Hintergrund unerlässlich,...…
Weiterlesen 13 min Epilepsie Patienten-zentrierte Pharmakotherapie von Epilepsien Das Arsenal verfügbarer Pharmakotherapien zur Epilepsiebehandlung hat sich in den zurückliegenden Jahren extrem erweitert. Eine gezieltere Auswahl und Priorisierung in Abhängigkeit von der Form der Epilepsie, die Berücksichtigung von Komorbiditäten...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Neurodegenerative Erkrankung Fussball künftig besser mit Kopfschutz? Eine Studie aus Schottland zeigt, dass Profifussballspieler gegenüber der Allgemeinbevölkerung ein 3,5-mal höheres Risiko haben, im späteren Leben eine neurodegenerative Erkrankung zu entwickeln. Spieler in Verteidigungsposition hatten sogar ein fünffach...…
Weiterlesen 3 min Spinale Muskelatrophie bei Säuglingen (SMA Typ 1) Europäische Studie bestätigt Wirksamkeit Die spinale Muskelatrophie Typ 1 (SMA1) ist eine angeborene neurologische Erkrankung mit schwerer Muskelschwäche und Muskelschwund (Muskelatrophie). Unbehandelt erreichen die betroffenen Kinder kaum das dritte Lebensjahr. Seit wenigen Jahren sind...…
Weiterlesen 1 min Neuroimmunologie Podcasts geben Einblick in seltene Erkrankungen Seltene Erkrankungen haben eines gemeinsam: Nur wenige kennen sich wirklich mit den Symptomen und möglichen Behandlungsoptionen aus. Drei unterschiedliche Podcasts entführen nun in die spannende Welt der Neuroimmunologie und in...…
Weiterlesen 2 min Spinale Muskelatrophie Einmal-Gentherapie zeigt transformativen therapeutischen Nutzen Neue Studiendaten belegen eine altersgemässe Entwicklung und das Erreichen motorischer Meilensteine bei präsymptomatischen Kindern mit SMA mit Hilfe der Einmal-Gentherapie, ohne jegliche Atem- oder Ernährungsunterstützung oder schwerwiegende, behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse....…
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose Zukunftsperspektive: Personalisierte Therapie im Fokus In der Schweiz leben ca. 15’000 Menschen mit der Diagnose Multiple Sklerose. Noch ist die Erkrankung nicht heilbar. Noch. Denn immer bessere Kenntnisse über die Pathophysiologie der Krankheit ermöglichen eine...…
Weiterlesen 4 min «Mild Cognitive Impairment» (MCI) Ginkgo biloba zur Verbesserung neurokognitiver Symptome Patienten mit einer leichten kognitiven Funktionsbeeinträchtigung – meist sind über 60-Jährige davon betroffen – können von einer symptomatischen Therapie auf der Basis eines standardisierten Ginkgo-Extraktes profitieren. Dies zeigt auch eine...…
Weiterlesen 3 min Demenz Noch vergesslich oder schon dement? Effektive Behandlung von Anfang an Erste Anzeichen einer Demenz werden häufig nicht erkannt, denn die Veränderungen im Gehirn erfolgen schleichend. Häufig überdeckt auch eine depressive Episode die eigentlichen Beschwerden. Um die Gedächtnisleistung so lang wie...…
Weiterlesen 4 min Epilepsie Modernes Behandlungsmanagement stellt Monotherapie in den Fokus Das Therapiespektrum generalisierter und vor allem fokaler Epilepsien erweitert sich stetig, sodass das Behandlungsregime inzwischen individuell an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst werden kann. In die Therapieentscheidung sollten neben der...…
Weiterlesen 3 min Morbus Parkinson Was noch möglich ist, wenn scheinbar nichts mehr geht Eine zeitgemässe Parkinson-Therapie ist multidisziplinär aufgebaut und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten. In diesem Anspruch an ein modernes Therapiemanagement waren sich die Experten auf dem dgp-Kongress einig....…