Hämatologische Onkologie Heilungspotenzial auf Basis innovativer Forschungsansätze Anfang Dezember versammelten sich in San Diego (USA) weltweit anerkannte Ärzte zum wichtigsten und umfassendsten Kongress in der hämatologischen Onkologie. An dem Kongress partizipierten mehr als 20’000 Besucher und tauschten...…
Weiterlesen 6 min Hämatologie Grenzen überwinden – Grundlagenforschung, Diagnostik und Therapie Der erst kürzlich durchgeführte Swiss Oncology & Hematology Congress (SOHC) stand unter dem Motto «Gemeinsam Grenzen überwinden». Es wurde und wird viel geforscht, um onkologischen bzw. hämatologischen Patienten eine gute...…
Weiterlesen 4 min KI-basierte Hautkrebsdiagnostik Wie fällen Algorithmen komplexe Entscheidungen? Künstliche Intelligenz (KI) kann im klinischen Alltag dabei unterstützen, Hautkrebs zu erkennen, doch eine Hürde besteht darin, dass die durch Algorithmen getroffenen Entscheidungen häufig nicht nachvollziehbar sind. Wissenschaftler des Deutschen...…
Weiterlesen 5 min Endometriumkarzinom Dostarlimab im klinischen Alltag: Erste Erfahrungen mit Diagnostik und Therapie Patientinnen mit primärem fortgeschrittenem oder rezidivierendem Endometriumkarzinom weisen vor allem im Langzeitverlauf unter dem Behandlungsmanagement mit Carboplatin plus Paclitaxel eine schlechte Prognose auf. Diese kann mit Hilfe einer kombinierten Immuntherapie...…
Weiterlesen 7 min Brustkrebs Neues aus der Welt der Prävention, Diagnose und Therapie Jährlich treffen sich im Dezember rund 7500 Brustkrebsexperten aus der ganzen Welt auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium. Diskutiert werden die Highlights aus der aktuellen Brustkrebsforschung zu Prävention, Diagnose...…
Weiterlesen 11 min Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung Welche Screening-Tools sind hilfreich? Angesichts der neuen und zumeist gut verträglichen Therapien verlängert sich die palliative Lebens- und Behandlungszeit onkologischer Patienten zunehmend. Es ist eine grosse Herausforderung, Patienten mit Bedarf an palliativer Unterstützung passgenau...… CME-Test
Weiterlesen 26 min Uveamelanom Entwicklung einer CAR-T-Zell-Therapie beim Aderhautmelanom T-Zellen, die durch die Expression eines chimären Antigenrezeptors (chimeric antigen receptor; CAR) mit einer Tumorspezifität ausgestattet werden, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie werden bereits vermehrt in der adoptiven Zelltherapie im...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Sponsored Content: SOHC 2023 – chronisch lymphatische Leukämie (CLL) Venetoclax – die neue CLL-Therapieoption in der ersten Linie Vom 22. bis 24. November 2023 fand der Swiss Oncology and Hematology Congress (SOHC) in Basel statt. Dieses Jahr gab es gute Neuigkeiten für Patient:innen mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL): neben den...…
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – retroperitoneales Liposarkom Retroperitoneale Liposarkome werden häufig als Zufallsbefund entdeckt. Die häufigsten Subtypen von Sarkomen im Retroperitoneum sind dedifferenzierte Liposarkome, gut differenzierte Liposarkome und Leiomyosarkome. Die komplette chirurgische Resektion stellt die Standardtherapie retroperitonealer...…
Weiterlesen 26 min Uveamelanom Entwicklung einer CAR-T-Zell-Therapie beim Aderhautmelanom T-Zellen, die durch die Expression eines chimären Antigenrezeptors (chimeric antigen receptor; CAR) mit einer Tumorspezifität ausgestattet werden, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie werden bereits vermehrt in der adoptiven Zelltherapie im...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Metastasiertes Merkelzellkarzinom Mit Immuntherapie zum Behandlungserfolg Bei der Behandlung des metastasierten Merkelzellkarzinoms (mMCC) gilt die Chemotherapie (ChT) seit jeher als Standard, jedoch sind die Ansprechraten häufig nicht von Dauer [1, 2]. Avelumab ist die erste und einzige in...…