Medikamente für Seltene Krankheiten Mit Sinn und Verstand gemeinsam die Versorgung verbessern Es hat etwas Zynisches, dass für einige Seltene Krankheiten nun zwar Orphan Drugs (OD) zur Verfügung stehen, diese aber so teuer sind, dass der behandelnde Arzt kaum weiss, wie er...…
Weiterlesen 5 min Phytotherapeutische Behandlung der Hypertonie Erfahrungsberichte aus einer Hausarztpraxis Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Meinung, mit Phytotherapie könnten nur harmlose Beschwerden behandelt werden und für «richtige» Erkrankungen brauche es synthetische Medikamente. Erfahrene Ärzte können eine Hypertonie in...…
Weiterlesen 6 min Update Refresher Allgemeine Innere Medizin Überblick zu den Psychopharmaka und Update zu Angststörungen Am Update Refresher Allgemeine Innere Medizin in Zürich war auch die Psychiatrie ein Thema. Dr. med. Thomas Heinsius von der Psychiatrischen Poliklinik der Integrierten Psychiatrie Winterthur (ipw) gab einen breit...…
Weiterlesen 5 min Je mehr Arzneimittel, umso höher das Risiko Medikamenteninteraktionen in der Onkologie Bei strahlend sonnigem Vorfrühlingswetter fiel es am 25. Ärzte-Fortbildungskurs Klinische Onkologie in St. Gallen zwar schwer, sich in den lichtlosen Hörsälen aufzuhalten, aber es lohnte sich. PD Dr. med. Markus...…
Weiterlesen 4 min Eine pflanzliche Reiseapotheke In den Ferien gut versorgt mit Phytotherapie Schon der aus der Jungsteinzeit stammende Ötzi trug bei seinem Aufenthalt in den Alpen in seiner Tasche Birkenporlinge mit sich, die wahrscheinlich als Medikament dienten. Auch der moderne Mensch sorgt...…
Weiterlesen 5 min Gepoolte Auswertung von vier Studien Ist ein Johanniskraut-Extrakt besser verträglich als SSRI? Der vorliegende Artikel ist die deutsche Zusammenfassung einer Studie [1], die in der Zeitschrift International Clinical Psychopharmacology erschienen ist. Die Autoren poolten die Verträglichkeitsdaten von vier Untersuchungen und werteten diese...…
Weiterlesen 6 min 12. Jahrestagung der SGAMSP Psychopharmaka bei somatischer Komorbidität: Risiken und Nutzen Psychiatrische Patienten werden auch wegen somatischer Erkrankungen hospitalisiert, und umgekehrt wird oft auch bei Patienten mit primär somatischen Störungen eine Therapie mit Psychopharmaka notwendig. Das Management der betroffenen Patienten kann...…
Weiterlesen 3 min Arzneimittelsicherheit Überwachen und Risiko minimieren An einem Medien-Apéro in Zürich ging es um die Arzneimittelsicherheit weltweit und in der Schweiz. Die Pharmakovigilanz ist eine Strategie, um den Nutzen und die Risiken eines Medikaments beständig zu...…
Weiterlesen 2 min Forschungsresultat an der Uni Bern Eine Alternative zu Antibiotika? Ein internationales Forscherteam unter Berner Leitung hat eine neue Substanz entwickelt, um schwere bakterielle Infektionen zu behandeln – ohne den Einsatz von Antibiotika. Damit könnten künftig auch Antibiotika-Resistenzen vermieden werden....…
Weiterlesen 5 min Synthetische und natürliche Vitamine im Vergleich Gibt es Unterschiede? Die Schulmedizin macht keinen Unterschied zwischen sog. «natürlichen» und «synthetischen» Vitaminen. In Studien mit Vitaminen wird die Herkunft der eingesetzten Vitaminpräparate praktisch nie erwähnt. Es gibt aber Anbieter, die zwischen...…
Weiterlesen 4 min Pflanzliche Arzneimittel gegen Unruhe und Angstzustände Klinische Studien und Erfahrungsmedizin bestätigen die Wirksamkeit Zur Behandlung von Unruhe, Schlaflosigkeit und ängstlicher Verstimmung hat uns die Natur eine Reihe von Arzneipflanzen zur Verfügung gestellt, die als Tinkturen oder Fertigpräparate eingenommen werden können. Die Wirksamkeit verschiedener...…