Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Pharmakologie und Toxikologie

256 Artikel
  • Medikamente für Seltene Krankheiten

Mit Sinn und Verstand gemeinsam die Versorgung verbessern

geld_stethoskop
Es hat etwas Zynisches, dass für einige Seltene Krankheiten nun zwar Orphan Drugs (OD) zur Verfügung stehen, diese aber so teuer sind, dass der behandelnde Arzt kaum weiss, wie er...…
misteln
Weiterlesen
  • 5 min
  • Phytotherapeutische Behandlung der Hypertonie

Erfahrungsberichte aus einer Hausarztpraxis

Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Meinung, mit Phyto­therapie könnten nur harmlose Beschwerden behandelt werden und für «richtige» Erkrankungen brauche es synthetische Medikamente. ­Erfahrene Ärzte können eine ­Hypertonie in...…
technopark
Weiterlesen
  • 6 min
  • Update Refresher Allgemeine Innere Medizin

Überblick zu den Psychopharmaka und Update zu Angststörungen

Am Update Refresher Allgemeine Innere Medizin in Zürich war auch die Psychiatrie ein Thema. Dr. med. Thomas Heinsius von der Psychiatrischen Poliklinik der Integrierten Psychiatrie Winterthur (ipw) gab einen breit...…
tabletten_pillen_blisterpackung
Weiterlesen
  • 5 min
  • Je mehr Arzneimittel, umso höher das Risiko

Medikamenteninteraktionen in der Onkologie

Bei strahlend sonnigem Vorfrühlingswetter fiel es am 25. Ärzte-Fortbildungskurs Klinische Onkologie in St. Gallen zwar schwer, sich in den lichtlosen Hörsälen aufzuhalten, aber es lohnte sich. PD Dr. med. Markus...…
tropen_reise_ferien_urlaub_strand
Weiterlesen
  • 4 min
  • Eine pflanzliche Reiseapotheke

In den Ferien gut versorgt mit Phytotherapie

Schon der aus der Jungsteinzeit stammende Ötzi trug bei seinem ­Aufenthalt in den Alpen in seiner Tasche Birkenporlinge mit sich, die wahrscheinlich als Medikament dienten. Auch der moderne Mensch sorgt...…
johanniskraut
Weiterlesen
  • 5 min
  • Gepoolte Auswertung von vier Studien

Ist ein Johanniskraut-Extrakt besser verträglich als SSRI?

Der vorliegende Artikel ist die deutsche Zusammenfassung einer ­Studie [1], die in der Zeitschrift International Clinical Psychopharmacology erschienen ist. Die Autoren poolten die Verträglichkeitsdaten von vier Untersuchungen und werteten diese...…
unispital_zuerich
Weiterlesen
  • 6 min
  • 12. Jahrestagung der SGAMSP

Psychopharmaka bei somatischer Komorbidität: Risiken und Nutzen

Psychiatrische Patienten werden auch wegen somatischer ­Erkrankungen hospitalisiert, und umgekehrt wird oft auch bei Patienten mit primär somatischen Störungen eine Therapie mit Psychopharmaka notwendig. Das Management der be­troffenen Patienten kann...…
tabletten_pillen_blisterpackung
Weiterlesen
  • 3 min
  • Arzneimittelsicherheit

Überwachen und Risiko minimieren

An einem Medien-Apéro in Zürich ging es um die Arzneimittelsicherheit weltweit und in der Schweiz. Die Pharmakovigilanz ist eine Strategie, um den Nutzen und die Risiken eines Medikaments beständig zu...…
uni_bern
Weiterlesen
  • 2 min
  • Forschungsresultat an der Uni Bern

Eine Alternative zu Antibiotika?

Ein internationales Forscherteam unter Berner Leitung hat eine neue Substanz entwickelt, um schwere bakterielle Infektionen zu behandeln – ohne den Einsatz von Antibiotika. Damit könnten künftig auch Antibiotika-Resisten­zen vermieden werden....…
folsaeure_ernaehrung
Weiterlesen
  • 5 min
  • Synthetische und natürliche Vitamine im Vergleich

Gibt es Unterschiede?

Die Schulmedizin macht keinen Unterschied zwischen sog. «natürlichen» und «synthetischen» Vitaminen. In Studien mit Vitaminen wird die Herkunft der eingesetzten Vitaminpräparate praktisch nie erwähnt. Es gibt aber Anbieter, die zwischen...…
head_lavendel
Weiterlesen
  • 4 min
  • Pflanzliche Arzneimittel gegen Unruhe und Angstzustände

Klinische Studien und Erfahrungsmedizin bestätigen die Wirksamkeit

Zur Behandlung von Unruhe, Schlaflosigkeit und ängstlicher Verstimmung hat uns die Natur eine Reihe von Arzneipflanzen zur Verfügung gestellt, die als Tinkturen oder Fertigpräparate eingenommen werden können. Die Wirksamkeit verschiedener...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 18 19 20 21 22 … 24 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.