SGK/SGHC-Jahrestagung in Baden Lipidprofil – nüchtern oder nicht? Ein Konsensus-Statement zweier europäischer Gesellschaften hat vor gut einem Jahr die Stellung der Nüchtern-Lipidmessung ins Wanken gebracht. Bedenken hinsichtlich Lipidbestimmung im nicht-nüchternen Zustand scheinen weitgehend unbegründet.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 7 min Rechtliche Fragen in der Dermatologie Ausgewählte Aspekte: Medizinprodukte, Werbung und Kostenübernahmen Die Instandhaltungspflicht von Medizinprodukten obliegt demjenigen, der sie an Dritten einsetzt. Verletzungen der Instandhaltungspflicht werden durch die Swissmedic als Vergehen sanktioniert. Arztwerbung muss objektiv sein, einem öffentlichen Bedürfnis entsprechen und...…
Weiterlesen 6 min Sport und Gesundheit Sport statt Pille Keine andere medizinische Massnahme hat derart positive Auswirkungen auf die Gesundheit wie Sport. Mediziner sollten ihn deshalb in der korrekten Menge, Dauer und Frequenz verschreiben.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 4 min 7. JHaS-Kongress, Thun Qualität und Patientenzentrierung im Hausarztberuf Was ist Qualität in der Hausarztpraxis? Das war eine der Leitfragen, mit denen sich der 7. Kongress des Verbands Junge Hausärztinnen und -ärzte Schweiz in Thun beschäftigte. Was bedeutet «care»...…
Weiterlesen 5 min 123. Kongress der DGIM, Mannheim Gendermedizin Die Gendermedizin gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) im April 2017 in Mannheim zählten die Geschlechterunterschiede bei ausgewählten Erkrankungen zu den Schwerpunktthemen. ...…
Weiterlesen 4 min Trendtage Gesundheit, Luzern Gesundheit 4.0: Fit für die digitale Transformation? Über 800 Entscheidungsträger aus dem Schweizer Gesundheitswesen stellten sich während der 13. Trendtage Gesundheit in Luzern der Frage, wohin die Digitalisierung im Gesundheitswesen führen wird, welche Chancen am Horizont sichtbar...…
Weiterlesen 3 min Schweizerische Herzstiftung Hirnschlag: Prävention und Früherkennung an erster Stelle Die Schweizerische Herzstiftung ist an der «Nationalen Strategie Herz- und Gefässkrankheiten, Hirnschlag und Diabetes» beteiligt. Sie fördert die Forschung und engagiert sich bei Aufklärung und Prävention zum Thema Hirnschlag.... Dieser…
Weiterlesen 4 min Praxismanagement Digitales Arztmarketing Die digitale Visitenkarte ist heute so notwendig wie das Schild an der Praxistür. Was sind essenzielle Massnahmen im Marketing, was ist Kür – ein Überblick.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 7 min Tabakkonsum und kardiovaskuläre Gesundheit Fakten über Tabak und Herzkreislauf und Überlegungen zur E-Zigarette Personen, die aktiv oder passiv Tabak konsumieren, leiden häufiger an Herzkreislauf-Krankheiten. Durch den Tabakkonsum werden eine Atherothrombose und deren Folgen begünstigt. Tabakverzicht führt zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos und zu...…
Weiterlesen 1 min Welt-Glaukoma-Woche 12.–18. März 2017 Der schleichenden Erblindung vorbeugen Rund um den Globus unterstützen Augenärzte die vom 12. bis 18. März stattfindende «Welt-Glaukoma-Woche», um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig die Früherkennung dieser chronischen Erkrankung ist. Das Glaukom entwickelt...…
Weiterlesen 2 min Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Es besteht Handlungsbedarf Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes ist das Risiko für einen Herzinfarkt oder Hirnschlag verdoppelt, für eine arterielle Verschlusskrankheit gar verfünffacht. Mit dem Fokus Prävention definiert die «Nationale Strategie Herz- und Gefässkrankheiten,...…