Fusculus Furiosus Allergologiae Supra Magister Der grosse Meister feiert Jubiläum Wenn ein «grosser Meister» wie Prof. Brunello Wüthrich den 75. Geburtstag feiert, kommen seine Schüler, Nachfolger und Freunde gerne zusammen, um ihn hochleben zu lassen. Sie bringen aber nicht nur Erinnerungen...…
Weiterlesen 7 min Basel stellt sich vor Paracelsus wollte man an der Universität nicht Die Dermatologie Basel schaut auf eine bewegte Geschichte zurück. So wurden bis 1978 stationäre Patienten mit Haut- und Geschlechtserkrankungen nach Geschlecht getrennt, und Theophrastus Bombastus von Hohenheim war im 16....…
Weiterlesen 6 min Aarau stellt sich vor Eine Geschichte von 15 Jahren In den 15 Jahren ihres Bestehens hat die Dermatologie am KSA bereits bewegte Zeiten hinter sich. 15 Jahre hat es gebraucht, um vom Ein-Mann-Betrieb zum Ausbildungsbetrieb mit acht Ärzten zu...…
Weiterlesen 2 min Neue Praxisformen Paradigmenwechsel in der Grundversorgung Gegenwärtig sind Praxisstrukturen einem vielgestaltigen Wandel unterworfen. Verschiedene soziale Parameter schaffen das Umfeld, in dem sich Arztpraxen positionieren müssen, neu. Dr. med. Hansulrich Blunier, Schüpfen, und Dr. med. Christoph Cina,...…
Weiterlesen 2 min Auf den Punkt gebracht Ärztliche Notfalldienstpflicht auf Abwegen? Offenbar gibt es kleine und mittlere Spitäler, die darauf angewiesen sind, dass ihnen genügend Patienten zur Behandlung zugewiesen werden. Sie unternehmen grosse Anstrengungen, um ihre Betten zu füllen. Einige eröffnen...…
Weiterlesen 3 min 3. SGIM Great Update für Hausärzte «Bei uns sind die Ärzte in den Workshops aufgefordert, selbst Hand anzulegen» Vom 14.–15. November wird in diesem Jahr zum dritten Mal das SGIM Great Update durchgeführt. Der Kongress findet, wie schon die letzten Jahre, in Interlaken statt und richtet sich vor...…
Weiterlesen 2 min Editorial Adipositas – Ein physiologischer Prozess, der zur Krankheit wurde Adipositas entsteht oft durch ein Ungleichgewicht zwischen Energiezufuhr und -verbrauch, ein Mechanismus, der evolutionär vorteilhaft war. Heute, im industrialisierten 21. Jahrhundert, wird dieser einstige Vorteil zum gesundheitlichen Problem. In einer...…
Weiterlesen 8 min Kardiales Screening Prävention des plötzlichen Herztods bei jungen Sportlern Per se steigt zwar im Rahmen jeder sportlichen Betätigung, auch für den gut trainierten Sportler, das kardiale Risiko kurzzeitig an und kann über mehrere Stunden nach der Sportausübung erhöht bleiben,...…
Weiterlesen 5 min Herzinsuffizienz Feucht oder trocken? Warm oder kalt? Das Motto der diesjährigen Fortbildungstagung des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) lautete «Gegensätze: Feucht – Trocken». Folgerichtig war das erste Hauptreferat der Herzinsuffizienz gewidmet. Prof. Dr. med. Thomas Suter, Bern, führte...…
Weiterlesen 2 min Auf den Punkt gebracht Mensch ärgere Dich nicht! Im letzten «Chränzli» liessen meine Kolleginnen und Kollegen wieder einmal zünftig Dampf ab.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? …
Weiterlesen 4 min Interview mit Prof. Heike Bischoff-Ferrari, Zürich Kalzium immer mit Vitamin D kombiniert supplementieren Während die Kalziumversorgung in der Schweiz meist zu einem grossen Teil über die Ernährung gewährleistet ist, kommt ein Vitamin-D-Mangel häufig vor. Wie dieser Mangel ausgeglichen werden kann und in welchen...…