Sichere und preisgünstige IT-Lösung Angekommen in der Cloud – die Hausarztpraxis Nur etwa 20 bis 25% der Arztpraxen in der Schweiz dokumentieren heute elektronisch. Dank benutzerfreundlichen und kostengünstigen e-Health Cloud-Lösungen könnte sich das aber schon bald ändern.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 6 min Thromboserisiko bei der Pille Welche Pille sollten Sie verschreiben? Nach dem Tod eines jungen Mädchens, das an einer Lungenembolie verstorben war, fragen sich viele: Wie sicher ist die Pille? Das Fazit: Das absolute Risiko ist gering, die Kombipille wird...…
Weiterlesen 7 min Nahrungsmittelallergien – Teil 1 Die hundertjährige Geschichte der Nahrungsmittelallergien Die DERMATOLOGIE PRAXIS enthielt bereits mehrere Beiträge zur Epidemiologie, Klinik, modernen Diagnostik und Therapie der Nahrungsmittelallergien sowie zu Nahrungsmittelintoleranzen [1–7]. In diesem Artikel wird eine kurze Übersicht über die Geschichte...…
Weiterlesen 4 min Die kleinen Helfer für rheumatische Beschwerden «Alltagshilfen sollten auch präventiv genutzt werden» Wer an rheumatischen Beschwerden leidet, hat häufig Mühe, alltägliche Bewegungen zu Hause oder am Arbeitsplatz auszuführen. Hier können die Alltagshilfen eine grosse Entlastung darstellen. Sie bieten Unterstützung, wenn der Kraftaufwand...…
Weiterlesen 5 min Telemedizin Erhebliches Potenzial für die medizinische Versorgung Standen viele Hausärzte der «Fernbehandlung» skeptisch gegenüber, arbeiten heute immer mehr Mediziner partnerschaftlich mit telemedizinischen Anbietern zusammen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 3 min Austausch Hausarzt und Spital Wie lässt sich die Kommunikation optimieren? Dass der koordinierte Austausch zwischen Spital und Hausärzten grundlegend ist für die Funktionalität des Gesundheitswesens, steht fest. Wie können die Schnittstellen zwischen den beiden Bereichen aber besser koordiniert werden? Welche...…
Weiterlesen 2 min 9. Luzerner Trendtage Gesundheit Schweizerische Gesundheitsversorgung – Quo vadis? Paul Camenzind, stellvertretender Leiter des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan), Neuchâtel, hielt an den «Trendtagen Gesundheit» in Luzern ein Referat zum Thema «Mangel und Überfluss in der schweizerischen Gesundheitsversorgung». Darin zeichnete er...…
Weiterlesen 2 min 9. Luzerner Trendtage Gesundheit Marktsteuerung in der Gesundheitsversorgung An den diesjährigen Luzerner «Trendtagen Gesundheit» warf Prof. Dr. Stefan Felder, Basel, die Frage auf, ob es tatsächlich sinnvoll ist, die Marktsteuerung als einen der wichtigsten Faktoren in der Gesundheitsversorgung...…
Weiterlesen 2 min Auf den Punkt gebracht Mediterrane Kost oder doch «torta della nonna»? Der Urlaub am Mittelmeer ist erholsam. Meistens lacht die Sonne und das Meer ist angenehm warm und trotzdem kühlend. Am Abend geniesst man meist im Freien die köstlichen Speisen und...…
Weiterlesen 2 min Fragwürdige finanzielle Anreize Schweizer Chirurgen wollen mit Charta Missbrauch vorbeugen Die Schweizer Chirurginnen und Chirurgen (Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie [SGC]), vertreten durch ihren Präsidenten Prof. Dr. med. Ralph Alexander Schmid und Prof. Dr. med. Dr. phil. Hubert Steinke, forderten am...…
Weiterlesen 6 min Reisemedizin Wissen Sie, welche Impfungen nötig und welche empfohlen sind? Nicht alle Impfungen, die empfohlen werden, sind für jeden Patienten wirklich notwendig und sinnvoll. Eine ausführliche Übersicht über Impfungen für Reisen wurde kürzlich publiziert [1], dieser Artikel charakterisiert die Reiseimpfungen...…