Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Radiologie

165 Artikel
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Pankreaspseudozyste

Die meisten Pankreaspseudozysten sind Pankreatitis-assoziiert und bilden sich spontan zurück. Wenn Pseudozysten Symptome verursachen oder zu Komplikationen führen, können sie endoskopisch-interventionell oder chirurgisch behandelt werden. Endosonografisch können Pankreaspseudozysten von zystischen...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – chronische Pankreatitis

Oberbauchschmerzen von unterschiedlicher Intensität sind das Hauptsymptom einer chronischen Pankreatitis. Die transabdominelle Sonografie ist bei Verdacht auf eine akute oder chronische Pankreatitis eine etablierte Untersuchungsmethode zur Beurteilung morphologischer Merkmale der...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Dyspnoe – Lungenembolie

Zu den häufigsten Symptomen zählen akute Dyspnoe, Thoraxschmerzen, Synkope oder Präsynkope und Hämoptysen. Das Spektrum der klinischen Präsentation reicht von asymptomatischen Patienten bis zur hämodynamischen Instabilität und Schock. Der klinische...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Lebermetastasen

Kontrastmittelgestützte bildgebende Untersuchungen weisen eine hohe Sensitivität und Spezifität für die Detektion von Lebermetastasen auf, wobei sowohl sonografische als auch computer- und kernspintomografische Untersuchungen eingesetzt werden können. Die Behandlungsmöglichkeiten von...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Leberzirrhose

Die Leberzirrhose – ein durch den französischen Arzt René Laënnec anfangs des 19. Jahrhunderts geprägter Begriff – ist das Endstadium chronischer Leberkrankheiten. Der bindegewebige Umbau der Leber lässt sich mit...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Pannikulitis

Pannikulitis kann als lobulär oder septal klassifiziert werden, je nach Hauptort der Entzündung im Fett. Bei einer mesenterialen Pannikulitis sind kernspintomografische Aufnahmen die Methode der Wahl, um die entzündlichen Manifestationen...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Invagination und andere Verlagerungen des Darms

Bei der Darminvagination kommt es zum Einstülpen eines Darm­abschnitts in den benachbarten Anteil. Diese Veränderung wird auch als Intussuszeption bezeichnet. Der eingestülpte Darmanteil ist das Invaginat, der aufnehmende Darmanteil das...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Steatosis hepatis 

Bei steatotischen Lebererkrankungen werden unter ätiologischen Gesichtspunkten die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) bzw. nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) von der alkoholischen Fettleber (AFLD) bzw. alkoholischen Steatohepatitis (ASH) unterschieden. Ausmass der Verfettung und Entzündungsgrad...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – retroperitoneales Sarkom

Patienten mit einem Weichteilsarkom klagen häufig über lokal umschriebene Druckgefühle und zunehmende Schmerzen. Neben der Sonografie sind insbesondere kontrastmittelgestützte CT- und MRT-Bildgebung aufschlussreich. Besteht aufgrund der Bildgebungsbefunde ein Verdacht auf...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Künstliche Intelligenz

Herausforderungen bei der Verbesserung in der kardialen Bildgebung

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache, und eine präzise kardiale Bildgebung spielt eine Schlüsselrolle in der Diagnose, Behandlung und Prognose dieser Krankheiten. In den letzten Jahren hat die Künstliche...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Hepatozelluläres Karzinom

Das hepatozelluläre Karzinom wird bei klinischem Verdacht durch labormedizinische Parameter, die Bildgebung und gegebenenfalls eine Biopsie diagnostiziert. Insbesondere kontrastmittelgestützte bildgebende Verfahren wie Sonografie, Computertomografie und Magnetresonanztomografie haben einen wichtigen Stellenwert...…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.