Undifferenzierte rheumatoide Arthritis Frühe rheumatische Beschwerden: Undifferenzierte Arthritis als mögliche Vorstufe der rheumatoiden Arthritis erkennen Unspezifische Gelenkbeschwerden können der Beginn einer rheumatoiden Arthritis sein – eine frühzeitige Abklärung ist entscheidend. Der Beitrag beleuchtet die Bedeutung der undifferenzierten Arthritis als potenzielle Frühform, erläutert differenzialdiagnostische Hinweise zur...…
Weiterlesen 6 min Das Ringen mit der Harnsäure Therapie der Gicht Mit einer Prävalenz von 7% bei der über 60-jährigen Schweizer Bevölkerung ist die symptomatische Gicht ein häufig gesehener Gast in der Hausarztpraxis. Bei Männern ab 40 stellt sie gar die...…
Weiterlesen 5 min Therapie der Psoriasisarthritis Die Suche nach der besten Strategie Klassische evidenzbasierte Empfehlungen zur Behandlung der Psoriasisarthritis gestalten sich oft schwierig. Der Grund: Wegen der starken Heterogenität der Erkrankung und der oft aus der RA entliehenen Studiendesigns eignen sich deren...…
Weiterlesen 5 min Mittelschwere und schwere Plaque-Psoriasis Von der Immunpathogenese zu hochwirksamen Therapien – überdauernde Läsionsfreiheit als Ziel Translationale Ansätze haben die Behandlungsmöglichkeiten von Psoriasis revolutioniert. Neue Erkenntnisse aus dem Bereich epidermaler Immunpathologie bilden die Basis für die Optimierung hochwirksamer Substanzen. Die neue Generation der Systemtherapien führt zu...…
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Spondylosis hyperostotica – häufige vertebrale Veränderung bei älteren Menschen Die Spondylosis hyperostotica ist die häufigste nicht-entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule, wobei ein alterskorrelierter Prävalenzanstieg zu beobachten ist. Bei Patienten mit Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen tritt diese degenerative Wirbelsäulenerkrankung gehäuft auf....…
Weiterlesen 21 min Rheuma und Krebs Auswirkungen einer Krebserkrankung auf die Rheumatherapie Das zunehmende Alter der Bevölkerung und die erfreulichen Fortschritte in der onkologischen Therapie führen dazu, dass man als Rheumatologe zunehmend mit Patienten konfrontiert wird, die eine maligne Vorerkrankung haben, aber...…
Weiterlesen 17 min Systemische Vaskulitiden Therapie beim erwachsenen Patienten Systemische Vaskulitiden sind entzündliche Syndrome der Blutgefässe, welche in Abhängigkeit der betroffenen Gefässkaliber und der Lokalisation ein sehr breites Spektrum an Symptomen verursachen können. Es werden die häufigsten primären Vaskulitiden...…
Weiterlesen 6 min Schwere Osteoporose bei postmenopausalen Frauen Das Risiko für Folgefrakturen wirksam reduzieren In der Schweiz erleidet jede zweite Frau ab 50 im Laufe ihres Lebens eine osteoporosebedingte Fraktur [1]. Dabei ist das Risiko für eine Folgefraktur unmittelbar nach der ersten Fraktur besonders...…
Weiterlesen 9 min Seltene Lungenerkrankungen Granulomatosen jenseits der Sarkoidose: der rheumatologische Blick Pulmonale Beteiligung im Rahmen einer entzündlich-rheumatischen Systemerkrankung ist eine relativ häufige Manifestation, welche entsprechende Erkenntnis sowohl bei Pneumologen als auch Rheumatologen und idealerweise eine interdisziplinäre Betreuung solcher Fälle erfordert. Dabei...…
Weiterlesen 3 min Morbus Behçet Apremilast zur Behandlung oraler Aphthen zugelassen Morbus Behçet ist eine seltene, chronische, multisystemische Entzündungskrankheit, die eine Vaskulitis hervorruft. Orale Aphthen treten bei mehr als 97% der Betroffenen auf und sind mit einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität...…
Weiterlesen 4 min Guselkumab Studienerfolg: Antrag auf Zulassung für PsoA eingereicht Neue Phase-III-Daten der Studien DISCOVER-1 und DISCOVER-2 zeigen eine Verbesserung bei Gelenk- und Hautsymptomen der Psoriasis-Arthritis in Woche 52. Eine Indikationserweiterung von Guselkumab wird zurzeit geprüft. Es wäre ein weiterer...…