Psoriasis-Arthritis im Fokus «Patienten bewerten die Krankheitsaktivität womöglich anders als die Ärzte» Dr. med. Rüdiger Müller, Oberarzt der Rheumatologie im Kantonsspital St.Gallen, gab der DERMATOLOGIE PRAXIS Auskunft über die Entwicklungen im Bereich der Psoriasis-Arthritis. Dabei ging es um die Möglichkeiten der Früherkennung,...…
Weiterlesen 9 min Schmerz Fibromyalgie heute Das Fibromyalgiesyndrom (FMS), früher Fibrositissyndrom oder generalisiertes Weichteil-rheumatisches Schmerzsyndrom genannt, wird heute nicht mehr als eigenständiges Krankheitsbild, sondern vielmehr als klinischer Beschwerdekomplex eingestuft. Im Vordergrund stehen dabei Schmerzen an verschiedenen...…
Weiterlesen 2 min Kohortenstudie TNF-Hemmer bei RA nach Mammakarzinom: Kein erhöhtes Rezidivrisiko laut Registerstudie TNF-Blocker gelten als wirksam bei rheumatoider Arthritis – doch erhöhen sie bei Patientinnen mit zurückliegendem Brustkrebs das Rezidivrisiko? Eine neue Registerstudie liefert beruhigende Daten, bleibt aber in ihrer Aussagekraft begrenzt....…
Weiterlesen 10 min Biologics in der Dermatologie Besseres Verständnis der Pathogenese revolutionierte die Therapie Psoriasis ist eine chronisch entzündliche, T-Zell-vermittelte Autoimmunerkrankung, die insbesondere Haut und Gelenke betrifft. Sie ist jedoch auch eine Multisystem-Erkrankung mit etlichen Komorbiditäten und wurde deshalb zunehmend wichtig für alle medizinischen...…
Weiterlesen 3 min Schmerzbehandlung Wenn die Warnfunktion fehlt, der Schmerz aber bleibt Am EULAR-Kongress in Paris ging man der Frage nach, welche Schmerzarten es gibt und wie ein chronischer, lang anhaltender Schmerz therapiert werden kann. Während der normale akute Schmerz Zeichen eines...…
Weiterlesen 3 min Schulterschmerzen in der Praxis Ist es eine «gefrorene Schulter»? Ein Workshop an den Medidays in Zürich behandelte das Thema Schulterschmerzen. Wie lassen sich die häufigsten Krankheitsbilder mittels Anamnese, Inspektion, Bewegungstests und Bildgebung diagnostizieren und vor allem differenzieren? Welche Vorteile...…
Weiterlesen 4 min Rheumatoide Arthritis Welche Alternativen zu den anti-TNFs gibt es? Verschiedene Vorträge am EULAR-Kongress in Paris beschäftigten sich mit biologischen Wirkstoffen für die Behandlung von rheumatoider Arthritis. Darunter standen gerade diejenigen Biologika im Fokus, die nicht über die Hemmung des...…
Weiterlesen 6 min Osteoporose Die Frakturprophylaxe bleibt Therapiebasis Wie man Osteoporose evaluiert und behandelt, hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab: Zum einen sollte man individuell abschätzen, welche Risikofaktoren ein Patient für die Entwicklung einer Osteoporose oder für sog. Fragilitätsfrakturen...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Das Bedürfnis nach neuen Therapieoptionen ist gross Erst kürzlich untersuchte eine grossangelegte multinationale Studie, welchen Einfluss die beiden Leiden Psoriasis und Psoriasis-Arthritis (PsA) auf das Leben Betroffener haben. Dabei zeigte sich, dass verschiedene Bereiche der Krankheitssituation eine...…
Weiterlesen 6 min Multimodale Arthrosetherapie Nicht nur Schmerzen mindern, sondern auch Funktion verbessern Die Arthrose gehört zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen und ist eine der wichtigsten Ursachen für Behinderungen und Einschränkungen der Lebensqualität. Der Arthrosebehandlung kommt deswegen eine grosse Bedeutung zu, umso mehr,...…
Weiterlesen 6 min Tumoren im Kopf- und Halsbereich Was bedeutet eine HPV-Infektion für die Behandlung? Die Inzidenz von Tumoren im Kopf- und Halsbereich nimmt zu. Ursache dafür sind häufig Infektionen mit dem humanen Papilloma-Virus 16 (HPV16). Die Prognose von Patienten mit HPV6-assoziierten Karzinomen ist allerdings...…