IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Inflammatory Bowel Diseases, IBD) sind komplexe und multifaktorielle Erkrankungen, die einen differenzierten und sich weiterentwickelnden Behandlungsansatz erfordern. Wenn Monotherapien an ihre Grenzen stossen, wächst der Bedarf an Kombinationsstrategien....… CME-Test
Weiterlesen 7 min Sponsored Content: Psoriasis Frühe Intervention für nachhaltige Kontrolle und bessere Lebensqualität Psoriasis (PsO) kann das Wohlbefinden der betroffenen Patientinnen und Patienten erheblich beeinträchtigen, wobei sich die Lebensqualität mit zunehmender Krankheitsdauer verschlechtert [1]. Im Interview erklärt Prof. Costanzo von der Humanitas University...…
Weiterlesen 4 min Sponsored Content: Video - Expertenrunde Patientinnen mit platinresistentem Ovarialkarzinom profitieren von neuer Zulassung Das platinresistente Ovarialkarzinom (PROC) stellt eine grosse therapeutische Herausforderung dar – begrenzte Behandlungsoptionen und schlechte Prognosen sind leider nach wie vor Realität [1]. Mit der Zulassung des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) Mirvetuximab...…
Weiterlesen 13 min IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie Morbus Crohn (CD) und Colitis ulcerosa (UC) sind chronisch entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Inflammatory Bowel Disease, IBD). Aspekte, die insbesondere vor Beginn einer Therapie bedacht werden sollten, im klinischen Alltag...… CME-Test
Weiterlesen 18 min Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Parkinsonkrankheit (Nachdruck Bial) Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update Die Parkinsonkrankheit ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen, welche sich mit den motorischen Symptomen wie der Bewegungsverlangsamung (Bradykinesie), Zittern in Ruhe (Ruhetremor) und Muskelsteifigkeit (Rigor) äussert. Die aktuellen Diagnosekriterien verlangen...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Parkinsonkrankheit Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update Die Parkinsonkrankheit ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen, welche sich mit den motorischen Symptomen wie der Bewegungsverlangsamung (Bradykinesie), Zittern in Ruhe (Ruhetremor) und Muskelsteifigkeit (Rigor) äussert. Die aktuellen Diagnosekriterien verlangen...… CME-Test
Weiterlesen 13 min IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie Morbus Crohn (CD) und Colitis ulcerosa (UC) sind chronisch entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Inflammatory Bowel Disease, IBD). Aspekte, die insbesondere vor Beginn einer Therapie bedacht werden sollten, im klinischen Alltag...… CME-Test
Weiterlesen 1 min Sponsored Content: Alzheimer Diagnose Alzheimer-Krankheit: Kommunikationsstrategien und Best-Practices Diagnose Alzheimer-Krankheit: Kommunikationsstrategien und Best-Practices für Ihr Diagnosegespräch mit Patient:innen mit leichter kognitiver Störung oder leichter Demenz und deren Angehörigen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson…
Weiterlesen 18 min Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt...… CME-Test
Weiterlesen 18 min Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt...… CME-Test