Angststörungen Von der Furcht vor der Angst Angsterkrankungen gehören zusammen mit den Depressionen zu den häufigsten Erkrankungen auf dem Gebiet der Psychiatrie. Während Furcht eine emotionale Reaktion auf eine konkrete Bedrohung darstellt, ist Angst eine Antizipation zukünftiger...…
Weiterlesen 3 min Psoriasis Hepatitis-Screening vor jeder Systemtherapie Moderne immunmodulierende Therapieoptionen ermöglichen im Vergleich zu früher eine deutlich stärkere und raschere Symptomreduktion. Um das Risiko der Reaktivierung einer früheren Hepatitis-Infektion zu kontrollieren, sollten entsprechende Tests durchgeführt werden.... Dieser…
Weiterlesen 4 min Unipolare Depression Innovative personalisierte Konzepte gegen die Schwermut Der Trend der personalisierten Medizin ist auch im psychiatrischen Bereich aktueller denn je. Man erhofft sich eine Verbesserung der Response auf antidepressive Substanzen sowie eine Reduktion der Nebenwirkungen. Als neues...…
Weiterlesen 16 min Adoleszenz Reifung mit Krisen – Spezifika der Adolszentenpsychiatrie Identitätsfindung, soziale Integration, Autonomie-Entwicklung und Berufsfindung sind nur einige Themen, mit denen sich Jugendliche im Übergang zum Erwachsenen auseinandersetzen müssen. Entsprechend bedarf es einer ganzheitlichen Begleitung.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 3 min Rheumatische Erkrankungen Wie korrelieren antirheumatische Medikamente mit COVID-19-Verläufen? Ob der Einsatz von Immunsuppressiva das Risiko für einen schweren Verlauf bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 erhöht, ist bisher unklar. Eine im Vorfeld des Europäischen Rheumatologenkongresses EULAR publizierte Studie hat...…
Weiterlesen 5 min SARS-CoV-2 Kostenübernahme von Virus-Tests und Lancierung der SwissCovid App Im Rahmen der Lockerung der Schutzmassnahmen dreht sich vieles um Contact Tracing und ökonomische Aspekte. Dazu zählt auch die Frage der Kostenübernahme von SARS-CoV-2-Tests. In einem aktualisierten Faktenblatt des BAG...…
Weiterlesen 3 min Schwindel Mit Ginkgo-Extrakt gegen schwankende Böden Schwindel ist eines der unangenehmen Begleiterscheinungen des Älterwerdens. In der Regel sind Störungen im Gleichgewichtssystem oder der Gleichgewichtswahrnehmung dafür verantwortlich. Es kann aber auch ein Resultat nachlassender Hirnfunktion sein. Die...…
Weiterlesen 4 min Alopezie Damit die Chemotherapie keine haarige Sache wird Gründe für Haarausfall gibt es viele, nicht zuletzt beispielsweise onkologische Therapieregime. Diese Erfahrung gehört mit zu den traumatischsten Aspekten der Behandlung. Die Haarwerkstatt Basel leistet hier wertvolle Unterstützung. Egal, ob...…
Weiterlesen 3 min Clusterkopfschmerzen Glühende Nägel im Auge vermeiden Urplötzlich ist er da, der Schmerz. Unerträglich quält der Clusterkopfschmerz die Betroffenen mindestens eine Viertelstunde lang, bis er langsam wieder abebbt – um dann über den Tag verteilt noch ein...…
Weiterlesen 5 min Chronische Sialorrhoe Zulassung: Ultraschallgesteuerte Injektion von IncobotulinumtoxinA Bei zahlreichen neurologischen Erkrankungen wie Parkinsonsyndromen, Schlaganfall oder traumatischen Hirnverletzungen, kann es zu einer beeinträchtigen Sialorrhoe kommen. Mit IncobotulinumtoxinA ist in der Schweiz nun erstmals ein Medikament für die Behandlung...…
Weiterlesen 3 min Darmkrebsvorsorge Früherkennung erhöht Heilungschancen Experten empfehlen bei Patienten ab 50 Jahren ein Darmkrebsscreening durchzuführen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass strukturierte Vorsorgemassnahmen mit einer Reduktion der Mortalitätsraten einhergehen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass kolorektale Tumorerkrankungen...…