Schwindel im Alter Wenn das Karussell im Kopf nicht stillsteht Schwindel im Alter gehört zu den geriatrischen Hauptproblemen und ist mehr als eine Befindlichkeitsstörung. Daher sollte er schnell und effektiv behandelt werden, um Stürze und das damit einhergehende erhöhte Mortalitätsrisiko...…
Weiterlesen 8 min Periphere Kryobiopsie Invasive Diagnostik diffuser parenchymatöser Lungenerkrankungen Für die Differenzialdiagnose der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) als einer der häufigsten Formen der idiopathischen interstitiellen Pneumonitiden ist in manchen Fällen eine histologische Diagnose notwendig. Für den Fall, dass eine invasive...…
Weiterlesen 14 min Schlaf-Wach-Störungen in der Praxis Geduld, Wissen und Hartnäckigkeit in der Therapie Insbesondere schlafbezogene Atmungsstörungen führen nicht nur zu Tagesschläfrigkeit oder Müdigkeit, sondern auch zu Insomnie und gelten als Auslöser von Parasomnien, epileptischen Anfällen und als Risikofaktor für kardiovaskuläre Krankheiten. Das Restless-Legs-Syndrom...…
Weiterlesen 4 min Chronische Wunden Das nächste Kapitel moderner Behandlungstechniken Neue Studienergebnisse zeigen, dass kanisterlose Unterdruck-Wundtherapie der traditionellen Variante von Vakuumtherapie hinsichtlich Reduzierung von Wundfläche, -tiefe und -volumen bei Diabetischem Fusssyndrom und Ulcus Cruris Venosum überlegen ist.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 14 min Ophthalmologie im Praxisalltag Das rote Auge in der Hausarztpraxis Zu den Warnsymptomen, die unbedingt abgefragt werden müssen, zählen Visusminderung, akute Bulbusschmerzen und akute Photophobie. Bei Traumata, Verdacht auf Hornhautbeteiligung, akute Visusminderung/Photophobie und akuten Bulbusschmerzen ist unmittelbar notfallmässige ophthalmologische Mitbeurteilung...…
Weiterlesen 4 min Erreger-Update Infektionskrankheiten des Zentralen Nervensystems Infektionen des zentralen Nervensystems erfordern ein rasches Handeln. Dafür sind eine spezialisierte Diagnostik und effektive Therapie essenziell. Nicht bei allen Patienten sind immer Anzeichen einer Meningitis zu beobachten. Gerade bei...…
Weiterlesen 3 min Streptococcus pneumoniae bei chronisch Lungenkranken Gegen Pneumokokken impfen kann Leben retten Asthmatiker und COPDler sind für Bakterien und Viren oft leichte Beute: Durch die Grunderkrankung ist das Immunsystem der Patienten meist weniger stabil als bei Gesunden und kann Angriffen durch Pneumokokken...…
Weiterlesen 3 min Lipidmanagement Kardiovaskuläre Prävention = effektive Cholesterinsenkung Lipidsenker werden bereits seit Jahren sowohl zur Primär- als auch Sekundärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen eingesetzt. Eine zentrale Rolle spielen Statine, die sowohl das Gesamt- als auch LDL-Cholesterin deutlich senken können. Aktuelle...…
Weiterlesen 1 min Mammakarzinom Anästhesie hat keinen Einfluss auf das Rezidivrisiko Eine der grössten globalen Studien hat gezeigt, dass das Rezidivrisiko nach einer kurativen Brustkrebsoperation durch Regionalanästhesie gegenüber einer Vollnarkose mit Opioiden nicht reduziert werden konnte. Diese Ergebnisse widerlegen die Annahme,...…
Weiterlesen 3 min Benigne Prostatahyperplasie Proliferation und Inflammation natürlich begegnen Die benigne Prostatahyperplasie ist eine häufige urologische Erkrankung, die durch eine nicht-maligne Vergrösserung der Prostata verursacht wird. Etwa ein Drittel der über 40-jährigen Männer berichtet in diesem Zusammenhang über Probleme...…
Weiterlesen 4 min Managed Care Abklärung depressiver Störungen in der Primärversorgung Um das Management depressiver Symptome in der Primärversorgung zu verbessern, gibt es spezifisch auf diesen Kontext abgestimmte Guidelines. Nicht selten sind Allgemeinmediziner die erste oder einzige Anlaufstelle depressiver Patienten. Die...…