Blutiger Durchfall Colitis ulzerosa – aktuelle Diagnostik und Therapie Die Colitis ulzerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung unbekannter Ätiologie. Die Klinik besteht aus blutig schleimiger Diarrhoe mit begleitenden Tenesmen und selten Stuhlinkontinenz. Die Schübe werden entsprechend ihrer Ausbreitung und...…
Weiterlesen 5 min Bessere Leistungsfähigkeit, weniger Symptome Trainingstherapie bei Herzinsuffizienz Die Trainingstherapie ist neben der optimalen medikamentösen Therapie eine adjuvante Methode zur Behandlung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz. Durch ein strukturiertes Training lässt sich eine relevante Verbesserung der Leistungsfähigkeit und...…
Weiterlesen 6 min Trainingsassoziierte oder pathologische EKG-Veränderungen? Kardiale Risiken und Abklärungen bei kompetitiven Sportlern Regelmässiges körperliches Training kann strukturelle, elektrische und funktionelle Anpassungen des Herzens induzieren. Sportliche Aktivität kann bei einer zugrunde liegenden kardialen Erkrankung ein Trigger für belastungsabhängige Tachyarrhythmien bzw. für den belastungsabhängigen...…
Weiterlesen 6 min Boxen oder Badminton? Sport bei Patienten mit Erkrankungen der Hauptschlagader Eine Erweiterung der Aorta ascendens über 40 mm (Aorta descendens über 50 mm und Aorta abdominalis über 40 mm) ist kontrollbedürftig. Keine Restriktionen bestehen bei Patienten mit Durchmessern unter 40 mm. Ab 40 mm sollen...…
Weiterlesen 6 min HPV-Impfung in der Schweiz Aktuelle Situation und Zukunftsaussichten Der Anteil der HPV-geimpften 18–24-jährigen Frauen stagniert bei rund 50%. Die Impfabdeckung muss deutlich verbessert werden, will man die Zirkulation des Papilloma-Virus nachhaltig verringern. Eine Möglichkeit ist z.B. die geplante...…
Weiterlesen 5 min Chirurgische Therapie der Akne inversa Welche chirurgischen Optionen gibt es? Die chirurgische Behandlung bleibt aus Mangel an Alternativen die tragende Säule bei der Therapie der Akne inversa. Die chirurgische Therapie besteht unabhängig von der Ausprägung (Hurley I–III) in der Entfernung...…
Weiterlesen 7 min Radikaler Eingriff als Therapieoption Prophylaktische Mastektomie – für welche Patientinnen kommt sie in Frage? Die prophylaktische Mastektomie reduziert das Mammakarzinomrisiko bei einer gesunden BRCA-Mutationsträgerin um mehr als 95%. Die intensivierte Vorsorge ist jedoch eine gute Alternative zum operativen Eingriff. Für eine erkrankte Mutationsträgerin ist...…
Weiterlesen 6 min Hepatitis C Mit neuen Erkenntnissen die Epidemie bekämpfen Es versterben mehr Personen an den Folgen von Hepatitis C als an HIV. Die Hälfte der Hepatitis C-Betroffenen weiss nichts von ihrer Infektion. In den 1960er Jahren geborene Personen weisen...…
Weiterlesen 6 min Gendiagnostik Welche Bedeutung haben die Gene bei der Therapie des Mammakarzinoms? Oncotype DX®, MammaPrint® und EndoPredict® sind validierte Gen-Assay-Tests mit einem nachgewiesenen prognostischen Wert. Der Einsatz der Tests kann aktuell beim frühen Mammakarzinom (Luminal A/B) im intermediären Bereich zur Entscheidungshilfe erfolgen....…
Weiterlesen 6 min Neuere Therapieoptionen bei Rosazea Therapie richtet sich nach Subtyp und Schwere der Rosazea Im Allgemeinen sind bei allen Subtypen der Rosazea auslösende Faktoren zu meiden. Zur Lokaltherapie sind Metronidazol, Azelainsäure (Deutschland) und Brimonidin zugelassen, zur Systemtherapie Doxyzyklin in subantimikrobieller Dosierung (40 mg/d). Bei Rosacea...…
Weiterlesen 3 min Neurodermitis-Schulungen Am wichtigsten ist es, das Selbstvertrauen zu stärken Die DERMATOLOGIE PRAXIS befragte Hannes Lüthi, Leiter Fachdienstleistungen von aha! Allergiezentrum Schweiz, nach den aktuellen Angeboten für Betroffene im Bereich Neurodermitis. Die Möglichkeiten für Kinder und deren Angehörige sind vielfältig...…