Depression bei neurologischen Erkrankungen Diese Mechanismen sollten Sie kennen Depressionen kommen bei verschiedenen Hirnerkrankungen gehäuft vor und stellen eine diagnostische Herausforderung dar. Eine erhöhte Prävalenz, teilweise spezifische ätiopathogenetische Mechanismen und unterschiedliches Ansprechen auf antidepressive Behandlungen sind charakteristisch bei Cerebrovaskulärem...…
Weiterlesen 6 min Therapie von bipolaren Störungen Die neuen Schweizer Guidelines Die Behandlung von bipolaren Störungen gehört zu den klinischen Herausforderungen eines Psychiaters. Neben einer effizienten Akutbehandlung bedarf es bei den chronisch rezidivierenden Verläufen einer nachhaltigen Langzeitstrategie. Die neuesten Guidelines der...…
Weiterlesen 4 min Rationale Therapie von Schlafstörungen Wann braucht es den spezialisierten Arzt? Schlafstörungen sind eine der häufigsten Beschwerden in der Normalbevölkerung. Bis zu einem Viertel leidet unter Ein- oder Durchschlafstörungen oder nicht erholsamem Schlaf von mindestens sechs Monaten Dauer. Negative Folgen sind...…
Weiterlesen 6 min Neurologisch gestörte Kinder Ursachen und Folgen eines Vitamin-B12-Mangels im Kindesalter Bei nicht anders erklärbarer Entwicklungsretardierung mit Gedeihstörung sollte frühzeitig eine Urinuntersuchung mit Bestimmung der organischen Säuren im Urin (Methylmalonsäure) sowie ein Cobalamin-Spiegel bei Mutter und Kind zum Ausschluss eines Vitamin-B12-Mangels...…
Weiterlesen 2 min Ekzeme umfassend behanden Der Umgang mit Hautveränderungen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen. Geht es Ihnen so, dass vor Ihnen ein Patient mit Hautveränderungen sitzt, die Sie zwar vage als Ekzem einstufen können? Zu weiteren Abklärungen oder vor...…
Weiterlesen 5 min Xerosis cutis Neigt die Haut zu Trockenheit oder ist sie krankhaft trocken? Trockene Hautzustände sind insbesondere im Winterhalbjahr in mittleren und nördlichen Breiten des Globus aufgrund niedriger Luftfeuchtigkeit ein weitverbreitetes Phänomen. Trockene Haut (Xerosis cutis) ist auch ein häufiges Symptom bei verschiedenen chronischen Hauterkrankungen, speziell...…
Weiterlesen 8 min Neurodermitis im Kindesalter Die frühzeitige Therapie ist matchentscheidend Eine grundsätzliche Heilung der Veranlagung zur atopischen Dermatitis ist nicht möglich. Die genetische Disposition besteht lebenslang. Entgegen gängigen Vorstellungen bestehen weiterhin nur bei einem relativ geringen Anteil der Kinder relevante...…
Weiterlesen 5 min Handekzeme Schweizer Konsensus zum Management des Handekzems Handekzeme haben weitreichende medizinische und sozio-ökonomische Folgen. Eine rasche, effiziente Therapie und Identifizierung von Triggerfaktoren sind notwendig, um Rezidiven und chronischen Verläufen vorzubeugen. Die Grundpfeiler der Stufentherapie sind eine rückfettende...…
Weiterlesen 6 min Grosse Vielfalt klinischer Manifestationen Virusinfektionen der Haut Die Zahl virusbedingter Hauterkrankungen ist gross. Einige davon manifestieren sich lokalisiert wie Verrucae, Herpes simplex oder durch Parapockenviren ausgelöste Hautveränderungen wie Melkerknoten oder Orf. Eine Vielzahl von Viruserkrankungen, die die...…
Weiterlesen 7 min Licht- und Vakuumtechnologie Effiziente Aknetherapie auch ohne Medikamente Obwohl ein gutes Repertoire an lokalen und systemischen Akne-Therapeutika vorhanden ist, wird von Patienten zunehmend der Wunsch nach einer nicht-medikamentösen Behandlung geäussert. Situationen wie Akneeruptionen in der Schwangerschaft, Kinderwunsch, gebärfähiges...…
Weiterlesen 8 min Venöse Thromboembolie und dann? So werden Rezidivthrombosen erfolgreich verhindert Nicht alle Patienten mit venöser Thromboembolie haben ein erhöhtes Rezidivrisiko. Solche mit hohem Risiko profitieren von der Fortsetzung der Antikogulation. Um das Risiko einer Zweitthrombose zu berechnen, sollten die Risikofaktoren...…