Brustschmerzen Anstelle einer invasiven Koronarangiografie auf CT setzen Bei Patienten mit stabilen Schmerzen im Brustkorb und einer intermediären Wahrscheinlichkeit für eine obstruktive koronare Herzkrankheit spricht das Nutzen-Risiko-Profil für eine CT anstelle einer invasiven Koronarangiografie als erste diagnostische bildgebende...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Dysphagie – Halszyste Halszysten treten meistens unilateral und in seltenen Fällen auch bilateral auf. Insbesondere wenn eine zervikale Schwellung im Halsbereich mehr als 4 Wochen persistiert, ist eine weitere Abklärung mit bildgebenden Verfahren...…
Weiterlesen 1 min Gürtelrose-Impfung (Podcast) Herpes Zoster Prävention Prof. Dr. Ulrich Heininger, Leitender Arzt Pädiatrische Infektiologie/Vakzinologie und Stv. Chefarzt am Universiäts-Kinderspital beider Basel, informiert über den aktuellen Stand zu Herpes Zoster und einer effizienten Impfprävention.... Dieser Inhalt ist… CME-Test
Weiterlesen 11 min Psychotherapie Konfliktbewältigung mit Patienten aus fremden Kulturen Ein transkulturelles Verständnis des Arztes über seine Patienten aus anderen Kulturen kann ihm/ihr helfen, u.a. Probleme transkultureller Ehen, Vorurteile und ihre Bewältigung, Krankheit und Symptome zu verstehen, die aus einem...… CME-Test
Weiterlesen 11 min Malignome Therapie der Ösophaguskarzinome – ein Überblick Ösophaguskarzinome sind vergleichsweise seltene Tumore und machen circa 1% aller Malignome weltweit aus. Basierend auf ihrer Lokalisation unterscheidet man zervikale und intrathorakale Tumore. Histologisch manifestieren sie sich als Plattenepithelkarzinome und...… CME-Test
Weiterlesen 8 min Update Dekubitus: Prävention und Behandlung Leitlinienbasiert und individualisiert im bio-psycho-sozialen Management In Zusammenhang mit der Entstehung von Dekubitalulzera werden verschiedene primäre und sekundäre Risikofaktoren diskutiert. Abhängig von der Klassifikation des Dekubitus erfolgt die Therapie im ambulanten oder im stationären Setting. Aufgrund...… CME-Test
Weiterlesen 9 min Schilddrüsenerkrankungen Abklärung von Schilddrüsenknoten Mit dem zunehmenden Einsatz bildgebender Verfahren ist die Inzidenz insbesondere der zufällig entdeckten Schilddrüsenknoten in den letzten Jahren stark angestiegen. Zudem rückt die Schilddrüse als wichtiger Regulator von Stoffwechselprozessen immer...… CME-Test
Weiterlesen 15 min Neue orale Therapie bei Colitis ulcerosa Erster selektiver S1P-Rezeptor Modulator in der Gastroenterologie Ozanimod bietet für erwachsene Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa (UC) eine neue Therapieoption, wenn diese auf eine konventionelle Therapie oder ein Biologikum unzureichend oder gar nicht mehr...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Xerosis cutis Basispflege normalisiert Hydratation und Barrierefunktion der Haut Durch eine konsequente topische Basistherapie kann die Hauthydratation verbessert und die Barrierefunktion der Haut wiederhergestellt werden. Die individuelle Auswahl der Inhaltsstoffe orientiert sich an den Symptomen. Eine Kombination aus hydrophilen...…
Weiterlesen 6 min Typ-2-Diabetes: neuer ADA/EASD-Konsensusbericht Ganzheitliche Behandlung mit Blick auf kardiorenale Effekte In dem 2022 erschienenen Positionspapier der American Diabetes Association (ADA) und der European Association for the Study of Diabetes (EASD) wird vorgeschlagen, beim Management des Typ-2-Diabetes einen ganzheitlichen, multimodalen Behandlungsansatz...…
Weiterlesen 10 min Kognitive Störungen Früherkennung Demenz, Therapiemöglichkeiten und Prävention Kognitive Störungen im Alter können viele Ursachen haben, die es abzuklären gilt, bevor eine Demenz diagnostiziert werden kann. Sind diese Ursachen ausgeschlossen muss die Intensität der kognitiven Störung erfasst werden....… CME-Test