Herzinsuffizienz Eisenmangel bei einer schwierigen Klientel effizient ausgleichen Die Bedeutung des Eisenmangels bei Patienten mit Herzinsuffizienz rückt immer mehr in den Fokus der Wissenschaft. Denn die Auswirkungen können erheblich sein. Daher empfehlen die aktuellen ESC-Leitlinien die Überprüfung des...…
Weiterlesen 3 min Statistik in 5 Minuten Back to the Basics: Die Regressionsanalyse In vielen klinischen Studien stellt die Regressionsanalyse eine wichtige Grundlage der statistischen Auswertung – und somit der gefundenen Resultate – dar. So dürften auch die meisten Ärzte beispielsweise schon von...…
Weiterlesen 13 min Alterspsychotherapie Psychosomatische Grundversorgung Älterer Somatische Veränderung können mit zunehmendem Alter zu psychischen Störungen führen und ein gesundes Altern beeinträchtigen. Gerade bei vulnerablen geriatrischen Patienten wirken sich psychische Störungen daher besonders negativ auf Morbidität und...… CME-Test
Weiterlesen 18 min Roboter-Unterstützung bei orthopädischem Gelenkersatz Sinnvoller Mehrwert oder Marketingblase? Die Implantation von Knie- und Hüftprothesen zählt mit etwa 40’000 Eingriffen pro Jahr zu den am häufigsten durchgeführten Operationen in der Schweiz. Trotz der etablierten Methodik zeigt sich in Studien,...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Primäre Hyperoxalurie Typ 1 Erste Kausaltherapie für alle Altersgruppen zugelassen Bei der primären Hyperoxalurie kommt es in der Niere und anderen Organen zur Bildung von Kalziumoxalatkristallen. Diese können zu einer Niereninsuffizienz bis hin zum Ausfall der Nierenfunktion führen. In einer...…
Weiterlesen 5 min Das Retinoblastom im Portrait Krebs durch doppelten Hit Mit etwa einem Fall auf 15’000 bis 20’000 Lebendgeburten gehört das Retinoblastom zu den seltenen Krebserkrankungen [1]. Für Betroffene – meist Kinder unter drei Jahren – und deren Familien bringt...…
Weiterlesen 9 min Demenz Abklärung in der Praxis Fragen zur Hirnleistung wegen subjektiver Beschwerden oder vom Umfeld berichteter Kognitionsprobleme stellen sich immer häufiger in Hausarztkonsultationen. Dies ist der demografischen Entwicklung geschuldet. Demenzerkrankungen nehmen mit dem Alter zu: 75-...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Psychopharmaka mit hohem Abhängigkeitspotenzial Inadäquate Verschreibungspraxis geht mit weitreichenden Implikationen einher In einer retrospektiven britischen Studie wurde analysiert, welche Mehrkosten im Gesundheitswesen auf inadäquate Verschreibungspraxis zurückzuführen sind. Wie Daten aus der Schweiz zeigen, ist unter anderem die Verordnungsprävalenz von Benzodiazepinen bei...…
Weiterlesen 6 min Kosmetische Dermatologie Topische Anti-Aging-Strategien Die erste Säule von Anti-Aging in der Dermatologie ist die Prävention. Hierzu sind Schutz vor UV-Strahlung und der Einsatz von Antioxidantien wichtige Massnahmen. An zweiter Stelle stehen Korrektur und Verlangsamung...…
Weiterlesen 3 min Das etwas andere Wissen Eigennamen in der Hämatologie: Der Herkunft auf der Spur Seit dem Medizinstudium prägen Eigennamen das tägliche sprachliche Repertoire der meisten Ärztinnen und Ärzte. Und dennoch bleibt deren Herkunft oftmals im Dunkeln. Darum hier eine Spurensuche zweier gängiger Begrifflichkeiten aus...…
Weiterlesen 5 min Migräneprophylaxe mittels Antikörpertherapie Migräne: Neues aus Forschung und Therapie Mehr als eine Million Menschen in der Schweiz leiden an Migräne – einer belastenden, oft unterschätzten Erkrankung. Neue Ansätze wie monoklonale Antikörper gegen CGRP zeigen vielversprechende Erfolge: Sie können Migränetage...…