Tuberkulose Hygiene bei Tbc – Fakten und Mythen Tuberkulose tritt in der Schweiz, Österreich und Deutschland zunehmend seltener auf. So wurden beispielsweise 2019 in Deutschland lediglich 4791 Tuberkulose-Fälle gemeldet, was einer Inzidenz von 5,8 Neuerkrankungen pro 100’000 Einwohnern...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Axiale Spondyloarthritis und Psoriasisarthritis Effektiv und wirksam gegen Schmerzen Der monoklonale Anti-IL-17A-Antikörper Ixekizumab ist bereits seit 2016 für die Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis sowie der Psoriasisarthritis zugelassen. 2020 ist mit der axialen Spondyloarthritis (axSpA) eine weitere Indikation...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Psoriasis im Kindes- und Jugendalter Secukinumab bei juveniler Plaque-Psoriasis – anhaltende Wirksamkeit nachgewiesen Die Behandlungsmöglichkeiten für Psoriasispatienten im Kindes- und Jugendalter sind im Vergleich zum Therapiespektrum für Erwachsene viel begrenzter. Aber auch pädiatrische Patienten können von zielgerichteter Behandlung profitieren. Dies zeigen unter anderem...…
Weiterlesen 2 min Fixkombination aus Calcipotriol und Betamethason Dipropionat Langfristige Remissionskontrolle bei Psoriasis vulgaris: Vorteile einer proaktiven Therapie mit Cal/BD-Sprühschaum Eine neue Phase-III-Studie zeigt: Eine zweimal wöchentliche, proaktive Behandlung mit dem Cal/BD-Sprühschaum verlängert die Remissionsdauer signifikant, halbiert das Rückfallrisiko und bietet eine gute Verträglichkeit im Vergleich zur klassischen reaktiven Therapie...…
Weiterlesen 3 min Depression Antidepressiva: Rezidivprophylaxe für nachhaltigen Therapieerfolg Bei mittelschweren bis schweren depressiven Episoden gilt die Wirksamkeit einer Behandlung mit Antidepressiva als erwiesen. Eine remissionsstabilisierende Erhaltungstherapie ist zur Reduktion des Rückfallrisikos ein wichtiger Aspekt. Als Rezidivprophylaxe sollte bei Patienten...…
Weiterlesen 5 min Wundmanagement Ulcus cruris venosum erfolgreich mit Kompressionstherapie behandeln In Europa ist chronisch-venöse Insuffizienz eine der häufigsten Ursachen für chronische Wunden. Neben operativen und invasiven Verfahren ist die Kompressionstherapie eine wichtige Säule in der Behandlung. Für eine erfolgreiche Therapie...…
Weiterlesen 9 min Demenz Abklärung in der Praxis Fragen zur Hirnleistung wegen subjektiver Beschwerden oder vom Umfeld berichteter Kognitionsprobleme stellen sich immer häufiger in Hausarztkonsultationen. Dies ist der demografischen Entwicklung geschuldet. Demenzerkrankungen nehmen mit dem Alter zu: 75-...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Spezialextrakt aus Pfefferminz- und Kümmelöl Phytopräparat inhibiert Darmmotilität und wirkt sekretionsfördernd In einer 2021 veröffentlichten in-vitro-Studie an humanem Verdauungsgewebe wurden neben den in früheren Untersuchungen beobachteten muskelrelaxierenden Effekten sekretionsfördernde Wirkungen nachgewiesen. Ausserdem fanden die Wissenschaftler heraus, dass die muskelrelaxierende Wirkung über...…
Weiterlesen 2 min Eisensupplementierung Herzinsuffizienz und Eisenmangel – was tun beim multimodalen Patienten? Eisenmangel ist eine häufige Komorbidität bei Patienten mit Herzinsuffizienz und wird mit erhöhter Mortalität und Krankenhauseinweisungen in Verbindung gebracht. Eine effektive Eisensupplementierung verringert dieses Risiko signifikant, ohne das Risiko von...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Peripatellare Schmerzen – Bursitis präpatellaris Die Hauptsymptome der Schleimbeutelentzündung im Knie sind stechende Knieschmerzen, Druckschmerz oder Streckdefizite des Kniegelenks. Nach röntgenologischer Untersuchung und sonografischer Diagnosesicherung kann kernspintomografisch mittels kontrastunterstützter Sequenzen das genaue Ausmass und die...…
Weiterlesen 3 min «Digital Trends Survey 2021» Digitalisierung medizinischer Anwendungen Der diesjährige «Digital Trends Survey 2021» befasst sich mit der Anwendung von digitalen Technologien während der Behandlung im ambulanten Sektor. Selbst wenn wir aktuell noch weit davon entfernt sind, dass...…