Vom Symptom zur Diagnose Gelenkdiagnostik: plantarer Fersenschmerz – plantarer Fersensporn Beim Fersensporn handelt es sich um einen dornenförmiger Knochenauswuchs am Fersenbein (Calcaneus). Diagnostiziert wird dies mittels einer seitlichen Röntgenaufnahme der Ferse. Ätiologische Faktoren sind unter anderem Überbeanspruchung durch Kalkablagerungen am...…
Weiterlesen 9 min Behandlung von Angehörigen Familienmitglieder und nahe Angehörige als Patienten Ärzte werden häufig von Angehörigen und Bekannten um Meinungen, Beurteilungen und Behandlungen gefragt. Sie begeben sich damit aber häufig schleichend und unbemerkt in eine ethische Grauzone. Der Übergang von der...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Allergische Rhinitis Nase läuft – Forschung auch Die allergische Rhinitis (AR) ist eine der häufigsten Krankheiten der Welt mit einer Inzidenz von 10 bis 40% in der Bevölkerung. Die Erkrankung der oberen Atemwege macht sich durch klinischen...…
Weiterlesen 8 min Schulterschmerzen (K)ein Buch mit sieben Siegeln?! Obwohl die Diagnosestellung und Therapie von Pathologien der Schulter auch von versierten Allgemeinpraktikern oft als «schwierig» eingestuft werden, kann eine strukturierte Problemanalyse unter der Berücksichtigung der anatomischen und funktionellen Gegebenheiten...…
Weiterlesen 6 min Schweizerischer Impfplan 2021 Basisimpfungen bei Kleinkindern – auch in Coronazeiten essenziell Kürzlich ist der Schweizerische Impfplan 2021 erschienen. Es ist ausserordentlich wichtig, auch während der COVID-19-Pandemie alle empfohlenen Impfungen durchzuführen. Werden die Grundimmunisierungen vernachlässigt, droht in ein paar Jahren ein Anstieg...…
Weiterlesen 4 min COPD – aktuelle Studien Die Nische für LABA/ICS wird immer schmaler Die Empfehlungen der Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) bzgl. der initialen Pharmakotherapie von COPD-Patienten bleiben auch in ihrem Update 2021 unverändert. Das könnte sich jedoch bald ändern....…
Weiterlesen 3 min «Small Molecules» zur Behandlung von Psoriasis Orale und topische Wirkstoffkandidaten punkten in Studien Da im heutigen Zeitalter der personalisierten Medizin eine auf die individuellen Bedürfnisse der Psoriasispatienten zugeschnittene Behandlung wichtig ist, gibt es verschiedene Argumente für einen Einsatz von niedermolekularen Substanzen. Ein Blick...…
Weiterlesen 12 min Gerontopsychiatrie Fokus Polypharmazie – Herausforderungen und Lösungen Mit dem Alter nehmen die Erkrankungen zu – und damit auch die Wahrscheinlichkeit einer Polypharmazie. Diese ist jedoch mit vielen Herausforderungen verbunden, da die Heterogenität und Vulnerabilität älterer Menschen ein...… CME-Test
Weiterlesen 11 min Atopische Dermatitis Digitale Unterstützungsoptionen für die Behandlung Die Termini Neurodermitis, atopisches Ekzem und atopische Dermatitis stehen für eine globale Hauterkrankung, wobei Kinder und Jugendliche am häufigsten betroffen sind. Im Jahr 2020 wurden in einem systematischen Review weltweit...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Gesprächsführung Kommunikation ist der Schlüssel zur Adhärenz Nicht immer ist es die klinische Erfahrung das Arztes, die zählt. Die Patientenzufriedenheit und vor allem die Adhärenz hängen entscheidend vom Arzt-Patienten-Gespräch ab. Hier lassen sich Brücken schlagen.... Dieser Inhalt… CME-Test
Weiterlesen 3 min Apremilast Apremilast zeigt Wirksamkeit bei moderater bis schwerer Psoriasis capitis Bei moderater bis schwerer Kopfhautpsoriasis kann Apremilast (Otezla®) eine wirksame systemische Therapiealternative darstellen. In der STYLE-Studie erreichte ein hoher Anteil der Patienten unter Apremilast eine erscheinungsfreie oder fast erscheinungsfreie Kopfhaut...…