Schizophrenie Therapie-Management up to date: Was gibt es Neues? Je früher und besser eine Schizophrenie behandelt wird, desto höher sind die Chancen auf einen milden Verlauf mit nur seltenen akuten Phasen. Die moderne Therapie baut daher auf den Säulen...…
Weiterlesen 3 min Bisphosphonate bei Osteoporose Der Nutzen überwiegt das Risiko Seit ihrer Einführung in den 1990er-Jahren sind Bisphosphonate die Mittel der ersten Wahl bei der Behandlung von Osteoporose. Sie hemmen die durch Osteoklasten vermittelte Resorption und den Knochenumbau, erhöhen die...…
Weiterlesen 4 min Schuppenflechte Bei psychischer Belastung ist ein Screening sinnvoll Viele Psoriasisbetroffene leiden unter Komorbiditäten. Bei den psychischen Beeinträchtigungen ist die Prävalenz depressiver Störungen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung deutlich erhöht. Man geht von einem bidirektionalen Wechselwirkungsgefüge aus, das den Krankheitsverlauf...…
Weiterlesen 8 min Raucherentwöhnung Alternativen zur herkömmlichen Zigarette – was gibt es und was können sie? Tabak ist nach wie vor in aller Munde, jedoch nicht mehr zwingend in Form einer Zigarette, Zigarre oder Pfeife. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von alternativen Produkten für Raucher, die...…
Weiterlesen 4 min Psoriasisarthritis (PsoA) HLA-Allele als genetische Biomarker für PsoA – ein Update Psoriasisarthritis (PsoA) ist eine häufige Komorbidität von Psoriasis. Trotz der hohen Prävalenz bleiben die arthritischen Beschwerden vielfach undiagnostiziert. Neben der CASPAR-Klassifikation («Classification Criteria for Psoriatic Arthritis») gibt es bestimmte genetische...…
Weiterlesen 4 min Rückenschmerzen Dem Rücken nicht den Rücken kehren Volkswirtschaftlich gesehen spielen Rückenschmerzen eine grosse Rolle – nicht so sehr, weil ihre Behandlung besonders teuer wäre, sondern weil sie so häufig vorkommen. Hinzu kommt, dass viele Betroffene ohne ärztliche...…
Weiterlesen 3 min Prognose der chronischen lymphatischen Leukämie Kaffeesatz und Kristallkugel der Wissenschaft Valide prognostische und insbesondere prädiktive Marker können in der Behandlung von Krebserkrankungen eine entscheidende Rolle spielen. Mit der Entwicklung neuer therapeutischer Optionen zur Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) befindet...…
Weiterlesen 2 min Telemedizin bei SLIT Sinnvolle Ergänzung – aber kein Ersatz In der aktuellen COVID-19-Pandemie wurde eine Vielzahl an Massnahmen ergriffen, um die Zahl der direkten Arzt-Patienten-Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Schwierig wird dies jedoch bei der Anwendung einer Allergen-Immuntherapie...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Vertebrale Veränderungen: Morbus Forestier Die auch unter der Bezeichnung Spondylosis hyperostotica bekannte idiopathische, degenerative vertebrale Pathologie ist die häufigste nicht-entzündliche Wirbelsäulenerkrankung, wobei die Prävalenz alterskorreliert ansteigt. Charakteristische klinische Merkmale sind ausgeprägte Hyperostosen an der...…
Weiterlesen 4 min SGLT-2-Inhibitoren und GLP-1-RA Wie sie vor diabetischen Folgeschäden schützen können In den vergangenen Jahren sind zahlreiche neue glukosesenkende Wirkstoffe entwickelt worden. SGLT-2-Inhibitoren und GLP-1-Rezeptoragonisten haben in den grossen klinischen Endpunktstudien kardiovaskuläre und nephroprotektive Effekte bewiesen. Die Vielfalt an verfügbaren Antidiabetika...…
Weiterlesen 2 min Lupus erythematodes Mechanismus der Lichtempfindlichkeit aufgedeckt Dass Sonnenlicht und sogar künstliches Licht für Personen mit Lupus erythematodes ein gefährlicher Triggerfaktor sein kann, ist bekannt. Einem Forschungsteam ist es nun gelungen, eine Verbindung zwischen der Lichtempfindlichkeit der...…