Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ADHS in der Lebensspanne – wie Transition gelingen kann Inzwischen ist die landläufige Annahme, dass sich die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Laufe des Erwachsenwerdens auswächst auf Basis zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen widerlegt. Allerdings verändert sich die für Kinder so typische Symptomatik,...…
Weiterlesen 6 min Tabakkonsum Was macht Rauchen so schädlich? Analyse einer toxischen Mischung Rauchen schadet der Gesundheit, das weiss jedes Kind. Dennoch scheint die Zigarette auf viele Menschen eine besondere Faszination auszuüben – und das bereits seit Jahrhunderten. Viele Massnahmen zur Rauchentwöhnung wurden...…
Weiterlesen 9 min Kardiologie Auswirkungen von Lärmbelastung auf das kardiovaskuläre System Verkehrslärm ist ein aktuelles Thema. Die Corona-Krise hat die Menschen gelernt, die Ruhe zu schätzen, welche vielerorts über mehrere Wochen eintrat als Folge der drastisch eingeschränkten Mobilität und des Rückgangs...…
Weiterlesen 1 min Online-Fortbildung Swiss Oncology in Motion Modul Akute myeloische Leukämie Nach vielen Jahren ohne merkliche therapeutische Fortschritte wurden in letzter Zeit eine Reihe neuer Behandlungsoptionen für die akute myeloische Leukämie verfügbar, welche die Situation für die Betroffenen verbessern könnten. Prof. em....… CME-Test
Weiterlesen 5 min Hämorrhoidalleiden: S3-Leitlinie Meistens ist eine konservative Therapie ausreichend Neben ballaststoffreicher Ernährung und Beeinflussung des Defäkationsverhaltens stehen verschiedene medikamentöse Behandlungsoptionen zur Verfügung. Als Interna haben sich flavonoidhaltige Kombinationspräparate aus Diosmin und Hesperidin als wirksam erwiesen. Perianal oder rektal anzuwendende...…
Weiterlesen 6 min Palliativversorgung Wenn das Ende naht: Unterstützung für Patienten in unheilbaren Situationen Eine lebensbejahende Einstellung ohne das Sterben auszugrenzen ist einer der Grundsätze der Palliative Care. Sie stellt die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen, die ihre letzten Schritte auf dieser Welt zurücklegen,...…
Weiterlesen 9 min Psychiatrische Erkrankungen Update Psychiatrie 2020 Interventionen wie «Attempted Suicide Short Intervention» (ASSIP) können das Suizidrisiko massgeblich senken. Durch eine ambulante Behandlung kann die oft als belastend empfundene Umgebung einer psychiatrischen Akutstation vermieden werden, allerdings werden...…
Weiterlesen 3 min Minimalinvasiver Herzklappenersatz Örtliche Betäubung genauso sicher wie Vollnarkose Örtliche Betäubung oder Vollnarkose? Eine randomisierte Studie hat nun erstmals geklärt, dass bei TAVI (Transcatheter Aortic Valve Implantation) eine örtliche Betäubung genauso sicher ist wie eine Vollnarkose. Bislang waren sich...…
Weiterlesen 5 min Zystische Fibrose Damit der Nebel sich lichtet Der Einsatz von Verneblern gehört zum Alltag bei der Behandlung von Mukoviszidose sowohl zur mukoziliären Clearance als auch zur Therapie chronischer Infektionen. Häufig steht hinsichtlich der Devices die korrekte Anwendung...…
Weiterlesen 3 min Depressionsmanagement Wenn der Körper krank ist, leidet oft auch die Seele: Depressionen als unterschätzte Begleiter körperlicher Erkrankungen Körperliche Krankheiten wie Diabetes, Tinnitus oder chronische Schmerzen erhöhen deutlich das Risiko für Depressionen. Warum psychische Belastungen ernst genommen werden müssen und welche Therapieansätze besonders geeignet sind, zeigt ein Blick...…
Weiterlesen 21 min Rheuma und Krebs Auswirkungen einer Krebserkrankung auf die Rheumatherapie Das zunehmende Alter der Bevölkerung und die erfreulichen Fortschritte in der onkologischen Therapie führen dazu, dass man als Rheumatologe zunehmend mit Patienten konfrontiert wird, die eine maligne Vorerkrankung haben, aber...…