Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Gastroenterologie und Hepatologie

459 Artikel
  • Kasuistik: Medikamenteninduzierte Hepatitis

Seltene Nebenwirkung von Tirzepatid-Therapie

Der duale Glukose-abhängige Insulinotrop-Polypeptid (GIP)/Glucagon-ähnliches Peptid-1(GLP1)-Rezeptoragonist Trizepatid hat sich als vielversprechendes Mittel zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle und Gewichtsreduktion erwiesen. Er kann jedoch auch unerwünschte Nebenwirkungen haben. Ärzte aus Abu Dhabi...…
Weiterlesen
  • 12 min
  • Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion

Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Der Begriff «nicht-alkoholische Steatohepatitis» (NASH) wurde ursprünglich verwendet, um eine Leberschädigung zu beschreiben, die durch lobuläre Entzündung, Steatose und Ballonierung von Hepatozyten gekennzeichnet ist. Zudem wurde damals ein grosser Teil...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 5 min
  • Assoziation von Polypen und Darmkrebs

Obacht bei familiärer Vorbelastung

Polypen in der Familienanamnese sind ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Die Häufigkeit von Polypen als Faktor wurde jedoch noch nicht eingehend untersucht. In einer Studie wurde nun analysiert, ob eine...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Psoriasis

Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für «Leaky gut»

Psoriasisbetroffene haben oft unsichtbare Entzündungen im Dünndarm einhergehend mit einer Neigung zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmbarriere («Leaky gut»), wie aus einer kürzlich veröffentlichten Forschungsarbeit der Universität Uppsala hervorgeht. Diese...…
Weiterlesen
  • 13 min
  • IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments

Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Morbus Crohn (CD) und Colitis ulcerosa (UC) sind chronisch entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Inflammatory Bowel Disease, IBD). Aspekte, die insbesondere vor Beginn einer Therapie bedacht werden sollten, im klinischen Alltag...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 5 min
  • Leberzirrhose

Prophylaxe der Dekompensation – portale Hypertonie im Fokus

Während bis vor Kurzem die Devise galt, eine Betablocker-Therapie erst bei Auftreten von Varizen zu initiieren, wird neuerdings empfohlen, Betablocker früh und unabhängig vom Stadium der Varizen zu verordnen. Diese...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Pankreaspseudozyste

Die meisten Pankreaspseudozysten sind Pankreatitis-assoziiert und bilden sich spontan zurück. Wenn Pseudozysten Symptome verursachen oder zu Komplikationen führen, können sie endoskopisch-interventionell oder chirurgisch behandelt werden. Endosonografisch können Pankreaspseudozysten von zystischen...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Kasuistik: 72-Jähriger mit Panzytopenie und Pyrexie

Viszerale Leishmaniose oder Autoimmunhepatitis?

Nachdem der Patient ins Krankenhaus eingewiesen worden war für die Abklärung von Fieberschüben, nächtlichen Schweissausbrüchen und einem unintendierten Gewichtsverlust von 18 kg innert sechs Monaten, stellte man eine Panzytopenie fest, wobei...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – chronische Pankreatitis

Oberbauchschmerzen von unterschiedlicher Intensität sind das Hauptsymptom einer chronischen Pankreatitis. Die transabdominelle Sonografie ist bei Verdacht auf eine akute oder chronische Pankreatitis eine etablierte Untersuchungsmethode zur Beurteilung morphologischer Merkmale der...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Lebermetastasen

Kontrastmittelgestützte bildgebende Untersuchungen weisen eine hohe Sensitivität und Spezifität für die Detektion von Lebermetastasen auf, wobei sowohl sonografische als auch computer- und kernspintomografische Untersuchungen eingesetzt werden können. Die Behandlungsmöglichkeiten von...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Leberzirrhose

Die Leberzirrhose – ein durch den französischen Arzt René Laënnec anfangs des 19. Jahrhunderts geprägter Begriff – ist das Endstadium chronischer Leberkrankheiten. Der bindegewebige Umbau der Leber lässt sich mit...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 4 … 42 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 2
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 3
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
  • 4
    Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive 
  • 5
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.