PancNEN, PancNET & PancNEC Neuroendokrine Tumoren des Pankreas Die neuroendokrinen Tumoren des Pankreas haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung zugenommen. Dies hängt mit der zunehmend eingesetzten Bildgebung wie CT-Abdomen und MRI zusammen, wobei die NET des...… CME-Test
Weiterlesen 11 min Update Viszeralchirurgie – Teil 2 Unterer Gastrointestinaltrakt, Bauchwandchirurgie und perioperative Medizin Es werden Aspekte des unteren Gastrointestinaltrakts, der Parietologie sowie dem perioperativen Management behandelt. Kolon- und Rektumkarzinom gehören zu den häufigsten Tumorerkrankungen weltweit, in der Schweiz ist das kolorektale Karzinom die...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Appendizitis Bauchschmerzen im rechten Unterbauch, begleitet von Übelkeit oder Fieber ist ein typisches Symptom bei einer Blinddarmentzündung. Wenn eine für die Appendizitis klassische Symptomatologie besteht, kann man die Diagnose klinisch stellen....…
Weiterlesen 10 min PancNEN, PancNET & PancNEC Neuroendokrine Tumoren des Pankreas Die neuroendokrinen Tumoren des Pankreas haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung zugenommen. Dies hängt mit der zunehmend eingesetzten Bildgebung wie CT-Abdomen und MRI zusammen, wobei die NET des...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Herzgesundheit und niedrigerer Blutdruck Bariatrische Chirurgie zur Gewichtsreduktion Die bariatrische Chirurgie kann kardiometabolische Funktionen wie Blutdruck, Cholesterin, Glukose und HbA1c deutlich verbessern. Forscher stellten fest, dass bei 30 bis 50% der Menschen, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen,...…
Weiterlesen 3 min Seltene Erkrankungen Turcot-Syndrom Diese genetisch bedingte Erkrankung ist durch gehäuftes Auftreten von kolorektalen Adenomen und Hirntumoren gekennzeichnet und wurde 1959 erstmals vom kanadischen Chirurgen Jacques Turcot beschrieben. Die Tumore werden anhand von Koloskopien...…
Weiterlesen 3 min Funktionelle gastrointestinale Störungen Menthacarin® zeigt vielversprechende Wirksamkeit bei funktionellen gastrointestinale Störungen (FGID) Funktionelle gastrointestinale Störungen (FGID) wie Völlegefühl, Blähungen und Bauchschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität vieler Betroffener. Eine prospektive Kohortenstudie zur Behandlung mit Menthacarin®, einer Kombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl, zeigte nach nur...…
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Pankreaskarzinom Bauchschmerzen gelten als häufigstes Erstsymptom des Pankreaskarzinoms, sie kommen bei etwa der Hälfte bis zwei Drittel betroffener Patienten vor. Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen, Appetitmangel, Verdauungsstörungen oder Gewichtsverlust treten erst...…
Weiterlesen 10 min Adipositas Ernährungstherapie bei Adipositas: Individuelle Ansätze statt starrer Diäten Adipositas betrifft fast 60 % der europäischen Bevölkerung und geht mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken einher. Eine individuell abgestimmte Ernährungstherapie durch qualifizierte Fachkräfte kann nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern vor allem...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Seltene Erkrankungen Tyrosinämie Typ I Für die Prognose dieser autosomal-rezessiv vererbten Erkrankung ist eine bereits in der Neugeborenenperiode erfolgende Diagnosestellung und ein daran anschliessender Therapiebeginn entscheidend – insbesondere bezüglich Auftreten von Komplikationen wie hepatozellulären Karzinomen...…
Weiterlesen 5 min Refluxbeschwerden behandeln Das eine tun, das andere nicht lassen Protonenpumpenhemmer (PPI) sind als Akuttherapie nach wie vor erste Wahl, aber eine langfristige Einnahme sollte vermieden werden. H2-Antihistaminika unterdrücken die Magensäuresekretion ebenfalls. Ferner können auch Antazide und Alginate Refluxsymptome reduzieren....…