In aktuellen pathophysiologischen Konzepten werden die Funktionelle Dyspepsie (FD) und das Reizdarmsyndrom (RDS) als Störung der Darm-Hirn-Interaktion aufgefasst. Bislang gibt es keine kausale Behandlung oder Standardtherapie für RDS und FD. Menthacarin hat in zahlreichen empirischen Untersuchungen symptomlindernde Effekte bewiesen, so auch in einer Real-World-Studie von Noé et al., welche 2022 veröffentlicht worden ist.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- GASTROENTEROLOGIE PRAXIS
- PHYTOTHERAPIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Vogelgrippe beim Menschen
Respiratorische Beschwerden eher mit Hühnern als mit Kühen
- «Health at a Glance»
Gesundheitssysteme in Europa im Vergleich
- Osteoporose: Spezialfälle
Insuffizienzfraktur bei prämenopausaler Patientin
- Psychiatrie
Vielfältigkeit ist Trumpf, vor allem in Krisenzeiten
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leberzirrhose
- Multiple Sklerose