Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Gynäkologie

297 Artikel
  • Osteoporose-Management

Sequenzielle Langzeitbehandlung auf das individuelle Frakturrisiko abstimmen

knochen_osteoporose
Gemäss Leitlinienempfehlungen sind individualisierte Langzeitmassnahmen an das persönliche Risikoprofil und die Krankheitsaktivität anzupassen. Als übergeordnetes Behandlungsziel gilt die bestmögliche Reduktion des zukünftigen Frakturrisikos. Um dies zu erreichen, ist eine sinnvolle sequenzielle Therapie...…
gebaermutter_istock-1078639426
Weiterlesen
  • 9 min
  • Uterine Tumore

State of the Art

Endometriumkarzinom, uterine Sarkome, Zervixkarzinom – uterine Tumoren sind so vielfältig, wie die verschiedenen Zellen, welche im Uterus zu finden sind. Dementsprechend unterscheidet sich auch das Management massgeblich. Eine sorgfältige Diagnostik...…
CME-Test
brustkrebs_88682260_m
Weiterlesen
  • 9 min
  • Mammakarzinom

Lokoregionäre Therapie der Axilla: Aktuelle Empfehlungen im Überblick

Die axilläre Dissektion spielt in der Therapie des Mammakarzinoms eine wichtige Rolle. Sie vermag die Rate lokaler Rezidive zu senken und ermöglicht eine genaue Stadieneinteilung, ist jedoch auch mit unerwünschten...…
CME-Test
cquv4oqecr
Weiterlesen
  • 5 min
  • Schwangerschaft und Multiple Sklerose

Familienplanung mit MS-Therapie muss keine Herausforderung sein

Multiple Sklerose (MS) betrifft zum Zeitpunkt der Diagnosestellung überwiegend Frauen zwischen 20 und 45 Jahren – mit steigender Inzidenz [1,2]. Dies hat nicht nur zur Folge, dass MS die häufigste...…
brust_venus2
Weiterlesen
  • 4 min
  • Mammakarzinom

Metastasierungswege im Fokus

Die chirurgische oder radiotherapeutische Behandlung regionärer Lymphknoten verlängert das Überleben bei Brustkrebs und reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Fernmetastasierung. Jedoch scheint der Effekt auf regionale Lymphknotenrezidive unverhältnismässig kleiner zu sein. Forscher...…
eierstockkrebs
Weiterlesen
  • 3 min
  • Ovarialkarzinom und Immunsystem

Die Wahl der Chemotherapie ist entscheidend

Chemotherapie-induzierte Veränderungen des Immunsystems können im Zeitalter der Immunonkologie therapeutisch genutzt werden. Eine genaue Charakterisierung immunologischer Auswirkungen der unterschiedlichen Substanzen ermöglicht neben einem besseres Risikomanagement auch die Entwicklung neuer Behandlungsansätze,...…
reflux_0
Weiterlesen
  • 3 min
  • Reflux Cases

Sodbrennen in der Schwangerschaft – da ist guter Rat teuer

Eine 32-jährige Patientin mit bekannter GERD stellt sich in der 27. Schwangerschaftswoche mit zunehmendem Sodbrennen und Regurgitationen im Liegen in der hausärztlichen Praxis vor. Früher hatte sie ihr Sodbrennen mit...…
eierstock_istock-488625288
Weiterlesen
  • 2 min
  • Fortgeschrittenes high-grade seröses Ovarialkarzinom

HRD+ Tumoren: Erster PARP-Inhibitor zur Firstline-Erhaltungstherapie zugelassen

Als erster und einziger PARP-Inhibitor wurde Olaparib kürzlich durch die swissmedic für die Erstlinien-Erhaltungstherapie bei Patientinnen mit fortgeschrittenem, HRD-positivem Ovarialkarzinom zugelassen. Die Zugabe von Olaparib zu Bevacizumab führte in der Zulassungsstudie...…
brustkrebs_istock
Weiterlesen
  • 2 min
  • Hormonrezeptor-positives Mammakarzinom

Neue Option zur Begleittherapie

Der GnRH-Agonist Triptorelin wird bereits seit längerem erfolgreich in verschiedenen Bereichen eingesetzt, unter anderem zur Behandlung des hormonabhängigen Prostatakarzinoms. Neu ist das Medikament auch für die adjuvante Therapie des Hormonrezeptor-positiven...…
brustkrebs_istock-917730078
Weiterlesen
  • 7 min
  • Triple-negatives Mammakarzinom der Stadien I–III

Angriff auf einen Unangreifbaren

Während zielgerichtete Therapien auf dem Vormarsch sind, gibt es nach wie vor auch Tumoren, welche von dieser Entwicklung (noch) nicht profitieren können. Ein solcher ist das triple-negative Mammakarzinom. Doch auch...…
brust_statue
Weiterlesen
  • 6 min
  • Therapie des metastasierten HER2-positiven Mammakarzinoms

Ist eine Heilung schon bald möglich?

In den letzten Jahren konnte die Prognose des metastasierten, HER2-positiven Mammakarzinoms durch die Entwicklung neuer Wirkstoffe wie dem Antibody-Drug Konjugat (ADC) Trastuzumab-Deruxtecan und dem gegen HER2 gerichteten Tyrosinkinaseinhibitor Tucatinib deutlich...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 27 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Darmkrebsvorsorge – ein Update
  • 2
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 3
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Angst- und risikofrei Sport machen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.