Thrombophilie Antiphospholid-Syndrom – ein Update Die systemische Autoimmunerkrankung APS (Antiphospholipid-Syndrom) ist vor allem durch thrombotische Manifestationen geprägt. Als erworbene Thrombophilie ist eine variable medikamentöse Thromboseprophylaxe indiziert.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 5 min ASH in San Diego Zukunftsweisende Studiendaten zum diffusen grosszelligen B-Zell-Lymphom Unter anderem wurden neue Befunde zur Therapie des diffusen grosszelligen B-Zell-Lymphoms präsentiert. Die Phase-III-Studie FLYER verglich die Standardtherapie (6xR-CHOP) mit einer um zwei Chemotherapiezyklen reduzierten Behandlung. In einer weiteren Studie...…
Weiterlesen 2 min Nanobody gegen Autoimmunerkrankung TTP Neue Therapie bei seltener Blutkrankheit Die Autoimmunerkrankung TTP ist selten, lebensbedrohlich und schwer zu behandeln. Die Ergebnisse einer grossen Phase III-Studie unter Mitwirkung des Inselspitals Bern lenken nun die Aufmerksamkeit auf eine neue Therapieoption: Caplacizumab....…
Weiterlesen 8 min Plasmazellmyelom Präferenzen in der Myelombehandlung in der Schweiz 2018 Mit der Zulassung von mehreren neuen Medikamenten wurde das Behandlungsspektrum für die Zweitlinientherapie des Plasmazellmyeloms erweitert. Parallel dazu wurden etablierte Behandlungskonzepte, vorwiegend in der Erstlinienbehandlung, hinterfragt. Was gilt also derzeit?...…
Weiterlesen 10 min Entwicklungen im Bereich der akuten Leukämien Beginn einer neuen Ära in der Therapie Die Therapie der AML und ALL ist in Bewegung. Künftig wird sie sich deutlich differenzierter darstellen. Einige neuen Optionen sind schon zugelassen, andere sind in Entwicklung oder befinden sich auf...…
Weiterlesen 8 min Bekanntes und Neues zur Stammzelltransplantation Quo vadis, Zelltherapie? Mehr freiwillige Spender und eine reduziert-intensivierte Konditionierung machen die allogene Stammzelltransplantation heute einer grösseren Patientenpopulation zugänglich. Die autologe Stammzelltransplantationen wiederum hält via «Neustart» des Immunsystems auch Autoimmunerkrankungen auf.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 4 min EHA in Stockholm CAR-T-Zellen – Neuer Therapieansatz beim Multiplen Myelom Es gibt neue Therapieansätze beim Multiplen Myelom. Zum Beispiel werden Wirksamkeit und Sicherheit von CAR-T-Zellen untersucht. Insbesondere in der refraktären und rezidivierten Situation könnten sie künftig einsetzbar sein.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 6 min SOHC, Zürich Angeborene und erworbene Gerinnungsstörungen Die Therapie der erworbenen Hämophilie A umfasst vor allem das Blutungsmanagement und die Inhibitor-Eradikation. Zudem ist zu dieser seltenen Erkrankung noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten. Die kongenitale Form hingegen ist...…
Weiterlesen 4 min Die leistungsfördernde Wirkung des Blutes – Teil 2 Eisentherapie und Dopingfrage Eine nachgewiesene Eisenmangelanämie beim Sportler gehört behandelt. Die orale Eisentherapie stellt nach wie vor die primäre Behandlung dar. Es stehen effiziente Präparate in Tropfen-, Sirup- und Tablettenform zur Verfügung.... Dieser…
Weiterlesen 6 min Anämie in der Schwangerschaft und Postpartum Risiko für Mutter und Kind Anämie stellt einen Risikofaktor für die mütterliche und fetale Morbidität und Mortalität dar. Die leichte Eisenmangelanämie und der Eisenmangel ohne Anämie können in der Schwangerschaft peroral behandelt werden. Intravenös wird...…
Weiterlesen 9 min Myelodysplastische Syndrome WHO-Klassifikation und Einsatz der «Next-Generation»-Sequenzierung Mit der Überalterung der Gesellschaft nehmen auch MDS-Erkrankungen zu. Entwicklungen in der molekularen Diagnostik und neue Therapien werden das Management aber auch für ältere Patienten verändern. Wichtig sind ein multidisziplinärer...…