AAN in Vancouver Von seltenen Krankheiten, Ebola-Spätfolgen und schlechter Schlafqualität Am Annual Meeting der American Academy of Neurology (AAN) in Vancouver wurden unter anderem die Resultate der EXIST-3-Studie vorgestellt, welche die Wirksamkeit von Everolimus bei Anfällen im Zusammenhang mit der...…
Weiterlesen 4 min SGAIM – Hepatitis C «Selbst für Experten ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten» Seit ihrem Quantensprung im Jahr 2014 ist die Hepatitis C-Therapie in ständigem Wandel begriffen. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Darius Moradpour, Lausanne, nahm die Zuhörer am SGAIM-Kongress mit auf eine...…
Weiterlesen 6 min Update venerische Proktitis 2016 Bei anorektaler Symptomatik auch an venerische Krankheiten denken Die venerische Proktitis ist nicht selten. 34% der HIV-positiven Männer haben anorektale Probleme [1]. Bei Patienten mit Proktitis-Symptomen und/oder rezeptivem Analverkehr in irgendeiner Form muss man immer an eine sexuell...…
Weiterlesen 8 min Diagnostik, Therapie und Nachsorge Ambulant erworbene Pneumonie Die ambulant erworbene Pneumonie ist ein heterogenes Krankheitsbild. Die klinische Diagnose ist nicht immer eindeutig. Bei vielen, vor allem älteren Patienten fehlen typische Anzeichen wie Husten, Auswurf oder Fieber. Der...…
Weiterlesen 6 min AAD-Kongress in Washington Impfung gegen Herpes und soziale Auswirkungen von Akne Am Kongress der American Academy of Dermatology in Washington wurden Daten zu einer therapeutischen Immunisierung bei Herpes genitalis vorgestellt. Die Effekte auf die Virus-Ausscheidung sind vielversprechend, allerdings muss der Wirkstoff...…
Weiterlesen 6 min Impfkritische Eltern Wie reagiert der behandelnde Arzt richtig? Der Impfentscheid fällt früh – oft bevor wir Haus- und Kinderärzte überhaupt eine Funktion in der Familie haben. Wichtig ist, dass bereits in den Geburtsvorbereitungen eine positive Einstellung zum Impfen...…
Weiterlesen 6 min Unerwünschte Ereignisse nach Impfungen Dichtung und Wahrheit Unerwünschte Ereignisse nach Impfungen sind häufig, aber nur ein geringer Teil davon sind echte Impfnebenwirkungen. Fälschlich als Impfnebenwirkung eingestufte unerwünschte Ereignisse verhindern eine adäquate Behandlung der eigentlich zugrunde liegenden Krankheit....…
Weiterlesen 5 min Chronic Fatigue Syndrom oder etwas anderes? Sinnvolle Laboruntersuchungen bei chronischer Müdigkeit Frauen sind vom chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) häufiger betroffen als Männer. Es gibt keine Laboruntersuchung, die eindeutig auf ein CFS schliessen lässt. Im Vordergrund steht der Ausschluss verschiedener Grundursachen resp. -krankheiten,...…
Weiterlesen 4 min Zika-Virus Sollte man gewissen Patienten von einer Reise abraten? Seit dem Jahreswechsel berichten Populärmedien in beeindruckendem Umfang über das Zika-Virus. Die Schweiz hat keine direkten Auswirkungen der Epidemie zu befürchten. Dennoch kann man die aktuelle Awareness zum Anlass nehmen,...…
Weiterlesen 4 min Chronische Hepatitis C Neue Medikamente sind teuer, heilen aber viele Patienten Die chronische Hepatitis C ist in der Schweiz eine der häufigsten Ursachen für fortgeschrittene Leberkrankheiten und Lebertransplantationen. Für Menschen mit einer chronischen HCV-Infektion hat sich die Situation in den letzten...…
Weiterlesen 6 min Nagelpilz-Infektion Was ist bei Onychomykose in der Praxis zu beachten? Die Onychomykose-Diagnostik mittels Histologie und/oder Kultur ist vor jeder Systemtherapie obligat. Bei einem Nagelbefall von weniger als 50% ohne Matrixbefall reicht eine topische Therapie aus. Dermatophyten gehören zu den häufigsten...…