Highlights vom AHA-Kongress 2014 Welche Erkenntnisse brachten IMPROVE-IT und DAPT? Die Konferenz der American Heart Association in Chicago sorgte vor allem mit zwei lange erwarteten Studien-Updates für Aufmerksamkeit. An dieser Stelle sollen die wichtigsten Resultate aus den Untersuchungen IMPROVE-IT und...…
Weiterlesen 5 min Gesundheit und Beruf Flugtauglichkeit von Piloten mit kardialen Problemen Die flugmedizinischen Untersuchungen von Piloten und Pilotenkandidaten in der Schweiz richten sich nach den Vorgaben der EASA (European Aviation Safety Agency); es handelt sich dabei um EU-Recht [1–3]. Die Entscheidung...…
Weiterlesen 5 min Hypertonie-Behandlung Therapieeinsicht durch Patientenbeteiligung und «shared decision making» Allgemeinmassnahmen wie Gewichtsreduktion und mehr Bewegung sind in allen Guidelines zur Hypertonie-Behandlung als Grundpfeiler genannt. Dennoch fristen die Allgemeinmassnahmen ein Schattendasein. Eine weiteres Problem bei der Behandlung des Bluthochdrucks ist...…
Weiterlesen 8 min Rhythmusstörungen Schrittmacher und Devices – was gibt es Neues? Verschiedene Studien bewirkten in letzter Zeit eine Indikationsausweitung für die kardiale Resynchronisationstherapie. Der Wunsch, intravasale Elektroden mit Verbindung zu einem subkutanen Device zu vermeiden, hat zur Entwicklung von subkutan implantierbaren...…
Weiterlesen 8 min Rituximab, Eculizumab, Eprodisat Neue Behandlungsmöglichkeiten bei glomerulären Erkrankungen Glomeruläre Erkrankungen sind wichtige Ursachen für ein terminales Nierenversagen. Pathogenetisch stehen immunvermittelte Prozesse im Vordergrund. Dank fortschreitender Erkenntnisse über die Pathophysiologie und moderner gentechnischer Methoden besteht die Hoffnung auf eine...…
Weiterlesen 3 min Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) PARTNER-Studie zeigt Überlebensvorteil auch nach fünf Jahren Im September 2014 fand in Washington, D.C., USA, die «Transcatheter Cardiovascular Therapeutics Conference» statt. Dr. Samir Kapadia, Cleveland Clinic, USA, präsentierte im Namen der beteiligten Studienexperten die 5-Jahres-Ergebnisse der PARTNER-Studie....…
Weiterlesen 4 min 19. Zürcher Herzkreislauftag Hirnschlag – ein Krankheitsbild aus zwei verschiedenen Perspektiven Zwei Experten aus verschiedenen Fachbereichen sprachen am 19. Zürcher Herzkreislauftag zum Thema «Hirnschlag». Aus neurologischer Sicht sind in den letzten Jahren die zerebralen Mikroblutungen als Risikofaktor identifiziert worden. Hier scheint...…
Weiterlesen 2 min Ischämische Schlaganfälle Weshalb treten sie auf und wie lassen sie sich verhindern oder therapieren? In dieser CARDIOVASC wird das Thema Schlaganfall aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Zum einen geht es um die Ursachen und die Prophylaxe kardiogener und transkardial-embolischer ischämischer Schlaganfälle und zum anderen um...…
Weiterlesen 6 min Natriumchlorid und Bluthochdruck Lohnt sich die salzarme Diät? Der Benefit einer Salzrestriktion bei arterieller Hypertonie wird seit vielen Jahren kontrovers diskutiert. Etwa die Hälfte der Hypertoniker und knapp ein Drittel der Normotoniker sind salzsensitiv. Eine gesteigerte Salzzufuhr begünstigt...…
Weiterlesen 5 min Guidelines zur arteriellen Hypertonie Wie soll man aktuell am besten therapieren? Die Verdachtsdiagnose einer arteriellen Hypertonie sollte mit ambulanten Blutdruckeigenmessungen oder (besser) mittels 24h-Blutdruckmessung bestätigt werden. Bei jungen Patienten, negativer Familienanamnese, Stufe 2- oder 3-Bluthochdruck oder bei therapieresistenter arterieller Hypertonie muss...…
Weiterlesen 11 min Karotisstimulation Update zum aktuellen Forschungsstand Beim Karotisstimulator handelt es sich um ein Gerät, welches den Baroreflex-Mechanismus elektrisch aktiviert. Dies hat zur Folge, dass der Sympathikotonus abgeschwächt und das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System gedämpft wird, was eine Reduktion des...…