Fortbildungsveranstaltung am Kantonsspital Winterthur Jede Form der Harninkontinenz ist behandelbar Die Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Urologie am 6. März 2014 im Kantonsspital Winterthur informierte rund um die Harnröhre und fand nun schon zum fünften Mal statt. Dabei wurden von Prof....…
Weiterlesen 5 min Behandlung der Alkohol-Abhängigkeit Reduktion des Alkohol-Konsums als Therapieziel etablieren Die Therapie von Alkoholikern stellt eine durchaus schwierige Aufgabe dar. Häufig werden psychosoziale Unterstützungsmassnahmen eingeleitet, was angesichts der Fortschritte im Bereich der Medikation nicht immer der einzig richtige Weg sein...…
Weiterlesen 5 min Zweite St. Galler EORTC-Konferenz Multimodale Behandlung des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms Welche Medikamente eignen sich für die neoadjuvante Radiochemotherapie? Soll man bei komplettem klinischem Ansprechen abwarten oder operieren? Und welche Patienten profitieren von einer adjuvanten Behandlung? So lauteten einige Fragen, die...…
Weiterlesen 3 min Hausärzte-Tag Bern Angststörungen und Depression sind schwierig zu unterscheiden Zwei Erkrankungen oder ein Krankheitsbild mit unterschiedlichen Facetten? Diese Frage blieb am Berner Hausärztetag in Bern ungeklärt. Dagegen gab es wichtige Empfehlungen zum Umgang mit Angsterkrankungen und Depressionen in der...…
Weiterlesen 4 min Depression Die positiven Affekte müssen früh wiederhergestellt werden Am EPA-Kongress in München ging es um Fortschritte in der Therapie von depressiven Patienten. Gerade die frühe Verbesserung der positiven mentalen Gesundheit ist entscheidend für die Response und Remission. Neue...…
Weiterlesen 4 min EPA-Kongress in München Was waren die Highlights? Am EPA-Kongress in München standen die Krankheitsbilder Depression, Schizophrenie und Alkohol-Abhängigkeit im Fokus. Studien zeigen, dass insbesondere die frühe Wiederherstellung von positiven Affekten mit der Response bei Depression zusammenhängt. Im...…
Weiterlesen 6 min Update Neurologie St. Gallen Gute Neuigkeiten mit Praxisrelevanz In St. Gallen konnten Interessierte bereits zum siebten Mal eine Vortragsreihe besuchen, die sich mit einem Jahresrückblick auf Entwicklungen im Fach Neurologie befasste. HIFUS-Ultraschall hoch fokussiert, um kontrolliert Läsionen zu...…
Weiterlesen 2 min Genexpressionstest EndoPredict Prognostisches Tool für die Vorhersage des Lokalrezidiv-Risikos Mit dem prognostischen Genexpressionstest EndoPredict ist laut einer österreichischen Studie eine gute Unterscheidung von Brustkrebs-Patientinnen mit hohem bzw. niedrigem Risiko für Lokalrezidive möglich. Zudem zeigt die Studie, dass eine brusterhaltende...…
Weiterlesen 7 min Schweizerische Gesellschaft für Angst und Depression Therapieoptionen und künftige Trends Am 10. April 2014 fand im Kongresszentrum des Dolder Grand in Zürich zum fünften Mal das jährliche Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD) statt. Hochkarätige Referenten informierten...…
Weiterlesen 2 min Brustkrebs Übergewicht und Diabetes ungünstig für Therapieerfolg Diabetes mellitus und Adipositas sind seit langem als kardiovaskuläre Risikofaktoren bekannt. Auch bei Brustkrebspatientinnen wirken sie sich negativ aus: Im Vergleich zu stoffwechselgesunden und normalgewichtigen Patientinnen ist das Rezidivrisiko nach...…
Weiterlesen 4 min Aortenklappenstenose Welche Rolle kommt dem Hausarzt zu? Verschiedene Herz-Spezialisten des UniversitätsSpitals Zürich diskutierten im Zürich Heart House, Stiftung für Herz- und Kreislaufforschung, die Diagnose und Therapie der Aortenklappenstenose. Die Erkrankung führt, rein medikamentös behandelt, innerhalb weniger Jahre...…